Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Ochsenfurt: Ochsenfurter Musiknacht 2023: Konzerte, Eintrittspreise und Parken - alles, was Sie zu dem Event wissen müssen

Ochsenfurt

Ochsenfurter Musiknacht 2023: Konzerte, Eintrittspreise und Parken - alles, was Sie zu dem Event wissen müssen

    • |
    • |
    Die Ochsenfurter Musiknacht lockt jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher für einen entspannten, musikalischen Abend in die Altstadt. 
    Die Ochsenfurter Musiknacht lockt jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher für einen entspannten, musikalischen Abend in die Altstadt.  Foto: Fabian Gebert (Archivbild)

    "Ochsenfurt kann sich durch die Musiknacht sehr gut in seiner Vielfalt präsentieren", meint Julia Moutschka, die Geschäftsführerin des Stadtmarketingvereins. Die Ochsenfurter Musiknacht kehrt am 4. August zurück und verspricht eine Nacht voller Musik, Unterhaltung und guter Stimmung. Sie sei etabliert worden, um das "Wir-Gefühl" in der Stadt zu stärken, so Moutschka.

    Nun ist sie seit vielen Jahren eine beliebte Veranstaltung in der Region. "Es begeistert auf der einen Seite das Historische von Ochsenfurt, zum Beispiel die schöne Fachwerkzeile und auf der anderen Seite die unterschiedlichen Musikgenres und dass man einfach mal jeden Gastronomiebetrieb besuchen und etwas Neues entdecken kann", erklärt Moutschka. 

    Wann und wo kann man die Musiknacht erleben?

    Die Musiknacht beginnt am 4. August gegen Uhr und endet gegen 0 Uhr. Insgesamt gibt es acht Bühnen. Vor dem Rathaus steht eine große Bühne des Stadtmarketingvereins. Außerdem stehen Bühnen am Gasthof Bären, am Öchsle, am Meintz & Da Eso, im Kastenhof, am Euro Spezial und am Flockenwerk. Erstmals dabei ist in diesem Jahr auch Salvas Eis & Bar. 

    Wer tritt alles auf?

    "Das Musikangebot ist gut gemischt", meint Moutschka. Neben den bekannten Ochsenfurter Bands "StartingFive" und "The Fabulous Robert Cotton Band", dessen Leadsänger bereits bei der TV-Show "The Voice of Germany" teilgenommen hat, gibt es auch 60er/70er-Musik von "Frankinelli", italienische Musik von Tony Nisio und Festzelt-Musik von "Die Zeubelrieder" zu hören. Am Flockenwerk ist eine Summer Lounge mit Liegestühlen geplant. Der DJ Andre Fritzenschaft liefert die dafür notwendigen Beats.

    undefined

    Was wird neben Musik noch geboten?

    Viele Geschäfte in der Innenstadt haben längere Öffnungszeiten bis 22 Uhr. Wie bereits letztes Jahr präsentiert die Körperakademie auf verschiedenen Bühnen eine Trampolinshow. Neu ist laut Moutschka, dass in diesem Jahr als "zusätzlicher Stimmungsmacher" die Fachwerkzeile in der Altstadt angestrahlt wird. Außerdem ist zum ersten Mal die Stadtpromenade auf dem Gleisbett der Mainländebahn zwischen Flockenwerk und Centturm geöffnet.

    Wie viel kostet der Eintritt und wo kann man Eintrittsbändchen kaufen?

    Um die Veranstaltung weiterhin in dieser Form anbieten zu können und die gestiegenen Kosten für zum Beispiel Security-Personal stemmen zu können, wird wie in den vergangenen Jahren ein solidarisches Bändchen zum Preis von 4 Euro an den Eingängen zur Stadt verkauft, also am Oberen Tor, am Klingentor und am Eingang von der alten Mainbrücke kommend. Im Vorverkauf über die Website oder in der Tourist-Information Ochsenfurt beträgt der Preis 3,50 Euro. Der Erlös aus dem Verkauf der Bändchen kommt direkt der Finanzierung der Veranstaltung zugute. 

    Bereits letztes Jahr begeisterte die Körperakademie mit ihrer sportlichen Trampolinshow die Besucherinnen und Besucher.
    Bereits letztes Jahr begeisterte die Körperakademie mit ihrer sportlichen Trampolinshow die Besucherinnen und Besucher. Foto: Fabian Gebert (Archivbild)

    Was gibt es zu essen und zu trinken?

    An jeder Bühne bieten die jeweiligen Gastronomen Essen an. So gibt es zum Beispiel bei der Bühne am Gasthof Bären Speisen vom Grill und kühle Getränke. Am Öchsle werden unter anderem Steakhouse-Fries und Hofladen-Bratwürste angeboten. Bei Meintz & Da Eso kann man Pizza, Pasta und Salate sowie Weincocktails und Bier vom Fass genießen. Im Kastenhof gibt es Steak und Bratwurst im Brötchen und Kauzen-Fassbier. Am Euro Spezial wird mit Schnitzel, Currywurst und Cocktails für das leibliche Wohl gesorgt.

    Bei Salvas Eis & Bar kann man mit italienischen Spezialitäten sowie kühlen Drinks den Abend genießen. Das Stadtmarketing bietet am Marktplatz einen Foodtruck mit Klassikern wie Pommes und Bratwurst an. Außerdem verkauft die Ochsenfurter Jägergemeinschaft Wildschweinbratwürste. Zwei Stände von Öchsle und Kauzen Bräu versorgen die Besucherinnen und Besucher mit Getränken.

    Wo kann man parken und welche Straßen werden gesperrt?

    Für die Dauer des Events von 17 bis 24 Uhr werden die Hauptstraße, die Brückenstraße, der Vorhof und die alte Mainbrücke gesperrt. Außerdem gilt zu dieser Zeit ein absolutes Halteverbot im Bereich der Altstadt. Öffentliche Parkplätze entlang der Hauptstraße, im Bereich Richtung Zwinger, in der Langgasse, Brückenstraße, Kolpingstraße am Ziehbrunnen und in der Unteren Redersgasse sowie im Vorhof und am Marktplatz sind aus Sicherheitsgründen ebenfalls gesperrt.

    Parken kann man auf den fast 700 zum großen Teil gebührenfreien Parkplätzen rund um die Altstadt, also am Mainparkplatz, auf den Parkplätzen bei der Neuen Mainbrücke und der Brückenstraße und im Parkhaus Jahnstraße. Zusätzlich gibt es in diesem Jahr Parkplätze auf der Mainwiese unterhalb der Norma.

    Weitere Informationen zur Ochsenfurter Musiknacht gibt es unter www.stadtmarketingverein-ochsenfurt.de.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden