Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Ochsenfurt: Ochsenfurter Musiknacht: Erstmals gibt es Einlass-Bändchen

Ochsenfurt

Ochsenfurter Musiknacht: Erstmals gibt es Einlass-Bändchen

    • |
    • |
    Jede Menge war 2018 bei der Ochsenfurter Musiknacht los. So wünschen sich das die Veranstalter auch für dieses Jahr.
    Jede Menge war 2018 bei der Ochsenfurter Musiknacht los. So wünschen sich das die Veranstalter auch für dieses Jahr. Foto: Helmut Rienecker

    Nette junge Menschen werden bei der Ochsenfurter Musiknacht am 2. August an den Haupteingängen zur Altstadt stehen und Einlass-Bändchen für 2,50 Euro verkaufen. Das verkündet Julia Moutschka, die als Geschäftsführerin des Stadtmarketingvereins zum ersten Mal eine Musiknacht in Ochsenfurt organisiert hat.

    Bändchen sollen helfen, die Kosten zu decken

    Das Einlass-Bändchen für die erwachsenen Besucher ist eine Neuerung, die dazu beitragen soll, die Kosten für die Veranstaltung zu decken. "Mit dieser Pauschale zeigen sich die Besucher solidarisch und tragen zum Erhalt der Veranstaltung bei", sagt Moutschka. Zum Kauf gezwungen werden soll niemand, überzeugt werden aber schon. Deshalb die netten jungen Menschen.

    "Die Besucher tragen zum Erhalt der Veranstaltung bei."

    Julia Moutschka, Stadtmarketingverein

    Nachdem zu Zeiten von Thomas Herrmann als Geschäftsführer noch die Vergabe der Musiknacht an einen externen Veranstalter zur Debatte gestanden hatte, hat sich der Verein nun entschieden, das Ereignis lieber selbst in die Hand zu nehmen. Ablaufen wird das Ganze wie schon in den Vorjahren: Verschiedene Gastwirte lassen auf ihren Bühnen Musiker auftreten und finanzieren diese Auftritte auch. Der Stadtmarketingverein hat zwei eigene Bühnen am Marktplatz und am Klingentor sowie einen Weinstand, dessen Erlös in die Finanzierung der Musiknacht fließt.

    Straßenmusiker sind bei der Musiknacht willkommen

    Diese Einnahme und der Erlös aus den Einlass-Bändchen werden dazu verwendet, die Kosten des Stadtmarketingvereins auszugleichen, der für alle Beteiligten die GEMA-Gebühren und die Werbung übernimmt sowie den Sicherheitsdienst bezahlt. Dass dieser in den letzten Jahren durch strengere Vorschriften deutlich teurer geworden sei, habe sich noch nicht überall herumgesprochen, sagt Moutschka. Insgesamt müsse der Verein rund 6000 Euro in die Hand nehmen.

    Julia Moutschka, Geschäftsführerin im Stadtmarketingverein Ochsenfurt, organisiert die Musiknacht.
    Julia Moutschka, Geschäftsführerin im Stadtmarketingverein Ochsenfurt, organisiert die Musiknacht. Foto: Thomas Obermeier

    Die Vorarbeit hätten Herbert Gransitzki und Joachim Beck als Doppelspitze geleistet, so Moutschka weiter. Doch nicht nur fest engagierte Musiker und Bands sollen bei der Musiknacht für Stimmung sorgen. Willkommen sind auch Straßenmusiker, die an verschiedenen Orten in der Altstadt jeweils 45 Minuten lang spielen dürfen.

    Einen entsprechenden Aufruf habe der Verein bereits gestartet, so die Geschäftsführerin. Bei einer Abstimmung durch das Publikum werde ein Gesamtsieger ermittelt, der dann im nächsten Jahr als Neben-Act auftreten dürfe. Die Teilnahme von Straßenmusikern würde Julia Moutschka im nächsten Jahr gern fest einplanen.

    Parkverbote und Straßensperrungen

    Beim kulinarischen Angebot setzt die Musiknacht auf Regionales: "Wir bieten einen Gourmet-Burger mit Fleisch vom Ochsenfurter Weiderind an, und es gibt auch Wild-Burger, da nicht alle Besucher Schweinefleisch essen möchten", sagt Moutschka.

    "Wir haben so viel Gutes in Ochsenfurt", ergänzt sie. Die Gastronomen bieten eigene Spezialitäten an, auch vegetarische. Außerdem haben die Geschäfte am Freitagabend länger geöffnet, nämlich bis 22 Uhr. Einige Geschäftsleute haben sich dazu sogar ein besonderes Programm ausgedacht. So findet etwa bei "Verstrickt & Zugenäht" die "Lange Nacht des Strickens" statt.

    Mit 10 000 bis 12 000 Besuchern rechnet Moutschka, wenn das Wetter passt. Programm gibt es von 17 bis 24 Uhr. Sie bittet darum, dass sich die Ochsenfurter rechtzeitig auf das Ereignis vorbereiten. Denn in der Altstadt herrscht zwischen 17 und 24 Uhr absolutes Halteverbot. Hauptstraße, Brückenstraße, der Vorhof und die Alte Mainbrücke sind für den Verkehr gesperrt.

    Geräuschpegel soll moderat bleiben

    Die öffentlichen Parkplätze entlang der Hauptstraße, im Bereich Richtung Zwinger, in der Langgasse, Brückenstraße, in der Kolpingstraße am Ziehbrunnen und in der Unteren Redersgasse sowie im Vorhof sind aus Sicherheitsgründen ebenfalls gesperrt. Die Parkplätze am Marktplatz werden bereits ab 15 Uhr gesperrt. Moutschka hofft, dass die Musiknacht für alle ein schönes Erlebnis wird – auch für die Altstadtbewohner, vor deren Wohnungen sich die Veranstaltung unmittelbar abspielt. "Wir haben an die Bands appelliert, den Geräuschpegel moderat zu halten."

    Das Programm der Ochsenfurter Musiknacht ist im Internet abrufbar unter www.stadtmarketingverein-ochsenfurt.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden