Seit 1982 ist der Würzburger Unternehmer Michel Geschäftsführer im Odeon. Er ist Kino-Mann mit Leib und Seele, denn er betreibt außer dem Odeon noch das Corso-Center in der Kaiserstraße und das Multiplex-Kino Cineworld im Mainfrankenpark. Das Odeon lief nach seinen Angaben gut, bis in der Region 1999 die zwei Großkinos Cineworld und Cinemaxx eröffneten. Ab 2000 gingen die Besucherzahlen massiv zurück. Nun schlägt die letzte Stunde: das Odeon schließt an diesem Mittwoch. Der Mietvertrag läuft noch bis zum Ende des Jahres. Solange stehen die Räume wohl leer. Von einem Nachfolger weiß Michel noch nichts.
Viele Kinofans fürchteten nach der Eröffnung der Multiplexe um die kleineren Innenstadt-Lichtspiele. Tatsächlich schlossen das Bavaria in der Juliuspromenade Ende 1999 und etwa zur gleichen Zeit das Programm-Kino City in der Haugerpfarrgasse. Nach dem Ende des Odeons gibt es jetzt noch das CC-Kinocenter in der Eichhornstraße und das Corso. Für letzteres sieht Michel die Zukunft positiv. "Wir haben in der Kaiserstraße steigende Besucherzahlen. An eine Aufgabe ist überhaupt nicht gedacht."
Seit etwa 1890 gab es in der Augustinerstraße schon ein Varieté mit dem Namen Odeon. Ab den 20er Jahren zeigte die Würzburger Familie Drexler dort auch Spielfilme. Im Bombenhagel des Zweiten Weltkrieges wurde das Haus mit dem Kino völlig zerstört. Nach dem Wiederaufbau öffnete das nagelneue Odeon-Kino unter der Ägide der Familie Drexler an Weihnachten 1949. Filmfan Michel erinnert sich sogar noch an den ersten Film: Es war "Der Bagno-Sträfling" mit dem deutschen Schauspielstar Paul Dahlke.
20 Jahre später übernahm Michel die Räume und machte eine Diskothek daraus. Am 2. Mai 1970 eröffnete er das "Odeon 2000". Als der Kino-Stern wieder hell leuchtete, entstand das Odeon, wie es sich noch heute darstellt: am 5. Februar 1982 öffnete es nach einem Total-Umbau mit drei Sälen.
Wer Interesse an Kino-Stühlen hat, muss selbst Hand anlegen. Am 2. Mai zwischen 14 und 19 Uhr können Kinofans Stühle kostenlos abbauen und mitnehmen. Eine kleine Spende für die Aktion Paten- kind der MAIN-POST ist erwünscht.