Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Burggrumbach: Öffentliches Bücherhäusle als Treffpunkt in der Burggrumbacher Ortsmitte

Burggrumbach

Öffentliches Bücherhäusle als Treffpunkt in der Burggrumbacher Ortsmitte

    • |
    • |
    In der Burggrumbacher Ritterstraße, direkt bei der Bushaltestelle und gegenüber der Burgstraße, hat die Gemeinde die frühere Milchsammelstelle für eine Bücherstube hergerichtet. Am Eröffnungstag waren einige Gratulanten gekommen.
    In der Burggrumbacher Ritterstraße, direkt bei der Bushaltestelle und gegenüber der Burgstraße, hat die Gemeinde die frühere Milchsammelstelle für eine Bücherstube hergerichtet. Am Eröffnungstag waren einige Gratulanten gekommen. Foto: Irene Konrad

    Mit einer kleinen Feier wurde in der Burggrumbacher Ritterstraße ein Bücherhäusle eröffnet. Von Dienstag bis Samstag und somit an fünf Tagen in der Woche kann jede Bürgerin und jeder Bürger zwischen 9 und 16 Uhr unentgeltlich Bücher und Spiele ausleihen oder einstellen. Die entliehenen Medien können behalten oder wieder zurückgebracht werden.

    Das öffentliche Bücherhäusle ist in der ehemaligen Milchsammelstelle mitten im Ort und neben der Bushaltestelle Schloßmühlstraße untergebracht. Es gehört der Gemeinde Unterpleichfeld. Bauhofmitarbeiter haben das Milchhäusle dafür innen und außen gestrichen, ein neues Fenster eingebaut und Regale montiert. Hinter dem kleinen Haus wurden zudem Sträucher zurück geschnitten.

    Die Idee zur neuen Nutzung des seit Jahren leer stehenden Milchhäuschens hatten Maria Freudinger und Evelin Urlaub. Die beiden Frauen haben dafür Bücher und Spiele gesammelt und in Abstimmung mit der Gemeinde die Benutzerregeln erstellt. Darüber hinaus werden sie beim Auf- und Zuschließen des Bücherhäusles auf die Qualität der eingestellten Medien und die Sauberkeit im Raum achten.

    Bürgermeister Alois Fischer freut sich, dass Evelin Urlaub und Maria Freudinger (rechts) eine Bücherstube eingerichtet haben und sich darum kümmern werden.
    Bürgermeister Alois Fischer freut sich, dass Evelin Urlaub und Maria Freudinger (rechts) eine Bücherstube eingerichtet haben und sich darum kümmern werden. Foto: Irene Konrad

    Bürgermeister Alois Fischer freut sich über das Engagement der beiden Burggrumbacher Frauen und das neue Bücherschrank-Angebot im Ort. Bei Kaffee, Tee und Gebäck standen er und die ersten Besucherinnen und Besucher am Eröffnungstag ein wenig beieinander und erinnerten an die Geschichte der früheren Milchsammelstelle.

    Das Milchhäuschen wurde 1954 von der Milchzentrale Würzburg am Dorfplatz gebaut. Bis dahin wurde die gesammelte Milch im Anwesen der Dorfschmiede Greubel abgestellt. Neu war, dass die Milch im Milchhäusle kühl gehalten werden konnte. Die letzte "Milchfrau" war Anna Wagner (1926-2017).

    Die letzte "Milchfrau" hat noch bis Mitte 1995 Produkte der Milchzentrale Würzburg verkauft

    "Ende der 1980er Jahre ist diese Art der landwirtschaftlichen Produktions- und Vertriebsstruktur schleichend ausgelaufen", weiß Günter Dusel, der Vorsitzende des Arbeitskreises für Heimatgeschichte im Ort. Die Milchsammelstelle wurde nicht mehr gebraucht.

    Im Burggrumbacher Milchhäusle hat Anna Wagner noch bis Mitte 1995 Produkte der Milchzentrale Würzburg verkauft. Von 1996 bis 2001 leitete Maria Freudinger die Verkaufsstelle und bot zudem Grundnahrungsmittel und Bäckerwaren an. Bis 2013 sei das frühere Milchhäusle noch von der Bäckerei Ziegler in Bergtheim und anschließend von der Bäckerei Nöth in Rimpar als Verkaufsstelle genutzt worden.

    Seitdem gab es mehrere Initiativen zur Nutzung des kleinen Gebäudes, das weiterhin mit seinem Charakter und seiner Geschichte das fränkische Dorf prägt. Die Ideen spannten sich vom Einrichten eines Cafés oder Dorfbackofens bis zum Umbau zu öffentlichen Toiletten.

    Nun ist also eine Art Bücherschrank daraus geworden. "Bei uns gibt es keine Bücherei, deshalb soll unser offenes Bücherhäusle ein unkompliziertes und nettes Angebot für alle sein, die gern lesen", sagen Maria Freudinger und Evelin Urlaub. Sie hoffen, dass ein reger Bücheraustausch entsteht und die ehemalige Milchsammelstelle wieder ein sozialer Treffpunkt in Burggrumbach wird.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden