Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: "O'zapft is" auf dem Kiliani in Würzburg: Gute Stimmung bei Anstich und Public Viewing im Festzelt

Würzburg

"O'zapft is" auf dem Kiliani in Würzburg: Gute Stimmung bei Anstich und Public Viewing im Festzelt

    • |
    • |
    Oberbürgermeister Christian Schuchardt (mit Schürze) hält einen Bierkrug nach dem Fassanstich beim offiziellen Start des Kiliani-Volksfestes. 
    Oberbürgermeister Christian Schuchardt (mit Schürze) hält einen Bierkrug nach dem Fassanstich beim offiziellen Start des Kiliani-Volksfestes.  Foto: Heiko Becker (dpa)

    So schnell ging die offizielle Eröffnung beim Kiliani-Volksfest vermutlich noch nie über die Bühne: In der Halbzeitpause des EM-Viertelfinales benötigte Würzburgs Oberbürgermeister Christian Schuchardt am Freitagabend wie im vergangenen Jahr nur zwei Schläge, um im voll besetzten Festzelt auf der Talavera das erste Fass Festbier anzustechen. Zu diesem Zeitpunkt stand es zwischen Deutschland und Spanien in Stuttgart noch 0:0, und Schuchardt tippte vor mehreren tausend richtig gut gelaunten Volksfest- und Fußball-Fans optimistisch auf „2:0 für Deutschland.“

    Bieranstich in der Halbzeitpause durch OB Schuchardt

    Auf dem Festplatz sorgte das Fußballspiel schon vor dem Anpfiff dafür, dass weniger Besucherinnen und Besucher als gewohnt beim Kiliani-Auftakt unterwegs waren. Im Festzelt waren dafür rechtzeitig vor dem Anpfiff so gut wie alle Sitzplätze besetzt, und auch in den Gängen standen mehrere hundert Menschen, die meisten davon in Deutschland-Trikots, um das Spiel auf der Großbildleinwand zu verfolgen.

    Kurz vor Abpfiff der ersten Halbzeit war auf der Bühne am anderen Ende des Festzelts alles bereit für den traditionellen Bieranstich. Das Festbier hatte den Besucherinnen und Besuchern bis dahin offenbar gut geschmeckt, denn den größten Applaus bei der Vorstellung gab es für Michael Haupt, den Braumeister der Würzburger Hofbräu und die bayerische Bierkönigin Linnea Klee aus dem oberbayerischen Jetzendorf. Auch Festwirt Michael Hahn wurde lautstark bejubelt: „Es ist immer ein Traum, am ersten Tag von hier oben ins Zelt zu schauen, aber das ist heute außergewöhnlich“, sagte er.

    Niederlage der Nationalmannschaft kann gute Stimmung nicht trüben

    „Ihr seht gut aus. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir eine Runde weiter kommen“, rief Oberbürgermeister Christian Schuchardt dem Publikum zu, bevor er den großen Holzhammer für den Bieranstich in die Hand nahm. Sein 2:0-Tipp war gut zehn Minuten später nach dem Tor der Spanier zwar schon wieder hinfällig, an der guten Stimmung im Zelt änderte sich dadurch aber nichts. Nach dem späten Ausgleichstor der deutschen Mannschaft wurde es richtig laut, und vor dem Beginn der Verlängerung sang das komplette Zelt zusammen mit dem „Aalbachtal Express“ den deutschen EM-Song „Völlig losgelöst“ von Major Tom. Selbst das späte Entscheidungstor der Spanier trübte die Stimmung nur kurzzeitig. Der "Aalbachtal Express" beförderte die Besucherinnen und Besucher nach Spielende schnell aus dem Tief heraus und stimmte sie für einen langen Abend im Festzelt ein. 

    Unterfrankens größtes Volksfest dauert noch bis einschließlich Sonntag, den 21. Juli. Geöffnet ist der Festplatz Montag bis Donnerstag jeweils von 14 Uhr bis 24 Uhr, Freitag und Samstag von 14 Uhr bis 1 Uhr und an den Sonntagen von 13 Uhr bis 24 Uhr. Das komplette Programm gibt es auf der Webseite der Stadt Würzburg sowie auf www.hahnzelt.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden