Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: P-Seminar mit Gymnasiasten und indischen Master-Studierenden

Würzburg

P-Seminar mit Gymnasiasten und indischen Master-Studierenden

    • |
    • |
    Die Lehrerin Sonja Senger (links) mit Elfttklässlern des Röntgen-Gymnasiums sowie Masterstudierenden der Hochschule Würzburg-Schweinfurt während eines P-Seminars.
    Die Lehrerin Sonja Senger (links) mit Elfttklässlern des Röntgen-Gymnasiums sowie Masterstudierenden der Hochschule Würzburg-Schweinfurt während eines P-Seminars. Foto: Wegmann, FHWS

    „Expand your horizon“ („Erweitere Deinen Horizont“) – dies war das diesjährige Motto des Projektes, an dem zwölf Gymnasiasten des Würzburger Röntgen-Gymnasiums mit Sonja Senger sowie 22 indische Studierende des Masterstudiengangs „Business with Europe“ der Hochschule Würzburg-Schweinfurt teilnahmen. Während die Schüler im Rahmen ihres P-Seminars die englische Sprache trainieren konnten, erhielten die indischen Studierenden der Christ University, die ein Semester an der deutschen Hochschule verbringen, Einblicke in die Kultur ihres Gastlandes.

    Kennenlern-Quiz

    Während des internationalen wie interkulturellen Nachmittags standen Workshops wie Spiele auf dem Programm. Zu Beginn wurden den Studierenden zehn Fragen gestellt in einem Kennenlern-Quiz zu Deutschland, bei denen vier mögliche Antworten in vier Ecken des Pausenhofes angelaufen werden konnten. Nach einer Pause mit deutschen wie europäischen Gerichten boten die Schüler Workshops mit Diskussionsrunden an zu sechs Themen mit rotierendem Durchlauf aller Teilnehmer. Gefragt wurde nach Religion, geschlechtsspezifischem Verhalten, Sport, Schulsystemen, Unterhaltung und Trends sowie nach der Gestaltung der Freizeit. Die Ergebnisse wurden festgehalten auf Postern, präsentiert und anschließend diskutiert.

    Nach der Theorie folgte die Praxis: Schüler und Studierende fanden sich zu Sport und Spielen im Hof ein und testeten sich beim Bobby-Car-Rennen, beim Tischtennis mit einem Plastik- sowie mit einem Basketball, beim Eierlauf sowie im Fragespiel „Wer bin ich?“

    Gemeinsamer Abschluss

    Zum Abschluss der gemeinsamen Veranstaltung füllten die indischen Masterstudierenden die Feedback-Bögen aus, die die Schüler bis Ende Juli auswerten werden, und trugen sich auf einem Würzburg-Plakat ein. Dieses Projekt soll auch im nächsten Schuljahr wieder stattfinden.

    Ziel des P-Seminars an den Schulen ist es, Schüler bei ihrer Studien- und Berufsorientierung zu unterstützen. Im Rahmen des Seminars führen sie ein Projekt in Kooperation mit externen Partnern durch, das Lehrer im Hintergrund begleiten.

    Von: Katja Klein, Pressereferat, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt

    Beim Kennlern-Quiz konnten die Studierenden vier mögliche Antworten zu Fragen über Deutschland in vier Ecken wählen und diese anlaufen.
    Beim Kennlern-Quiz konnten die Studierenden vier mögliche Antworten zu Fragen über Deutschland in vier Ecken wählen und diese anlaufen. Foto: Klein, FHWS
    Tischtennis – wahlweise mit einem leichten Plastik- oder einem gewichtigen Basketball.
    Tischtennis – wahlweise mit einem leichten Plastik- oder einem gewichtigen Basketball. Foto: Wegmann, FHWS
    Sechs Themen wurden in gemeinsamen Workshops aufgeschrieben und anschließend in großer Runde diskutiert.
    Sechs Themen wurden in gemeinsamen Workshops aufgeschrieben und anschließend in großer Runde diskutiert. Foto: Wegmann, FHWS
    Die indischen Studierenden wurden in der Cafeteria des Gymnasiums begrüßt.
    Die indischen Studierenden wurden in der Cafeteria des Gymnasiums begrüßt. Foto: Klein, FHWS
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden