Ein paar Klicks zur Beratung, das ist beim Bezirk Unterfranken ab dem 1. Oktober möglich. Bei Fragen zur Eingliederungshilfe und zur Hilfe zur Pflege kann man sich über die Homepage einen Online-Termin mit Mitarbeitenden der Bezirksverwaltung buchen. Das teilt der Bezirk Unterfranken in einem Presseschreiben mit, dem auch die folgenden Informationen entnommen sind.
Das Angebot richtet sich demnach an pflegebedürftige Menschen und Menschen mit Behinderung sowie deren Angehörige, gesetzliche Betreuer und sonstige interessierte Personen, die Auskünfte zu den Leistungen der Eingliederungshilfe oder der Hilfe zur Pflege suchen. Konkret geht es beispielsweise um Fragen zum persönlichen Budget, Wohnen und Arbeiten oder zu ambulanten und stationären Pflegeleistungen.
Damit ist Unterfranken der erste Bezirk in Nordbayern, der bei der Beratung neue Wege geht. Jede Woche gibt es vier Beratungstermine für einen einstündigen Beratungstermin. Die Sachbearbeiter der Eingliederungshilfe und der Hilfe zur Pflege wechseln sich im wöchentlichen Rhythmus ab. Sobald die Terminanfrage eingegangen ist, wird eine Terminbestätigung versendet. Technisch erfolgt die Beratung ähnlich wie eine Videokonferenz. Es wird also ein Endgerät mit Kamera und Mikrofon benötigt, um die Online-Beratung zu nutzen. Die Beratung ist kostenfrei.
Über folgenden Link können sich Interessierte ab dem 1. Oktober einen Online-Beratungstermin buchen: www.bezirk-unterfranken.de/Online-Beratung