Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Personalprobleme und schlechtes Wetter: Darum bleibt das Dallenbergbad in Würzburg zum Ferienstart zu

Würzburg

Personalprobleme und schlechtes Wetter: Darum bleibt das Dallenbergbad in Würzburg zum Ferienstart zu

    • |
    • |
    Zum Ferienbeginn bleibt das Becken des Dallenbergbads (Archivfoto) leer.  Das Schwimmbad hat wegen Personalproblemen geschlossen. 
    Zum Ferienbeginn bleibt das Becken des Dallenbergbads (Archivfoto) leer.  Das Schwimmbad hat wegen Personalproblemen geschlossen.  Foto: Silvia Gralla

    Zum Ferienbeginn den ganzen Tag ins Schwimmbad, darauf hatten sich sicherlich viele Schülerinnen und Schüler gefreut. Doch ausgerechnet am ersten Ferientag blieb das Dallenbergbad in Würzburg geschlossen. Erst am 4. August öffnet das Schwimmbad wieder. Die WVV informiert über die Schließung auf ihrer Website und mit einem Aushang am Dallenbergbad.

    Fehlendes Personal als Grund für die Schließung des Dallenbergbads in Würzburg 

    Grund dafür seien "krankheitsbedingte Personalausfälle", schreibt Cornelia Wagner von der Pressestelle der WVV auf Nachfrage. Sie hoffe, dass dies in Zukunft nicht mehr vorkomme. Die WVV suche permanent Fachkräfte für Bäderbetriebe und werde zukünftig auch selbst ausbilden, um dem Problem zu begegnen.  

    Auf der Website wird auch die Wettervorhersage als Grund für die Schließung angegeben. Dies könnte in Zukunft öfter der Fall sein, denn die Nutzung könnte stärker wetterabhängig werden, heißt es auf Nachfrage. Grund seien "Ressourcenschonung und ein energiesparendes Handeln" im Sinne der Nachhaltigkeit. 

    Mehrfachkarten des Dallenbergbades unbegrenzt gültig

    Mehrfachkarten aus dem Dallenbergbad sind in der Zeit der Schließung allerdings nicht im Nautiland verwendbar, schreibt die Pressesprecherin der WVV. Die Karten haben jedoch kein Verfallsdatum und sind somit unbegrenzt gültig.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden