Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

BERGTHEIM: Peter Schilde lädt zur Ausstellung „Kinder des Karneval“ ein

BERGTHEIM

Peter Schilde lädt zur Ausstellung „Kinder des Karneval“ ein

    • |
    • |
    „Kinder des Karnevals" heißt die Fotoausstellung von Peter Schilde in Bergtheim. Sie ist bis 1. April geöffnet.
    „Kinder des Karnevals" heißt die Fotoausstellung von Peter Schilde in Bergtheim. Sie ist bis 1. April geöffnet. Foto: Foto: Irene Konrad

    80 Jahre ist Peter Schilde nun alt. Seit sechs Jahren wohnt er in Bergtheim in einer kleinen Wohnung in der Industriestraße. Unter seinem Künstlernamen „Pedro.p.Schilde“ arbeitet er weiterhin als Grafiker, Galerist und Fotograf. Seine Wohnung quillt über von Erinnerungsstücken mit Fotografien, Ausstellungsplakaten, Fachbüchern oder Kameras.

    „Fotografie will gesehen werden und braucht permanenten Raum“, davon ist Peter Schilde überzeugt. Seine Herzensangelegenheit ist es, hierzulande ein neues Museum für Fotografie, Film und Zeitkunst zu eröffnen. Dafür wirbt er um Sponsoren und hat die Hoffnung, dass es im neuen Gewerbegebiet von Bergtheim verwirklicht werden könnte. Für ihn ist ein Museum genauso wichtig wie der Bau eines Kindergartens oder einer Senioreneinrichtung.

    Schilde wurde in Pommern geboren und hat zunächst eine Lehre als Schauwerbegestalter und Plakatmaler gemacht. Er studierte Kunst und Design an der Kunstschule in Bremen und war seit 1960 als Schauwerbegestalter und Werbegrafiker tätig. 1982 eröffnete er seine eigene „PS-Galerie“ in Delmenhorst und war Mitbegründer des „Museums für Photographie und Zeitkunst“ in Bremen.

    Dieses Museum wurde zehn Jahre später allerdings wieder geschlossen. Peter Schilde lebte danach als freischaffender Künstler fast 20 Jahre in der Stadt Trajo an der Algarve in Portugal. Seine zahlreichen eigenen Fotografien sowie etliche Plakate seiner von ihm organisierten Ausstellungen mit Bildern beispielsweise von Gunter Sachs, Joachim Flieher, Claus-Gergen Köhler oder Clea Stracke haben alle Umzüge überstanden.

    Am 1. April will Peter Schilde feiern und hat dazu schon „viel Prominenz aus der Region“ eingeladen. Dann ist die Eröffnung des „PS Museum Fotografie und Zeitkunst, Forschungsinstitut, Fotografie und Bibliothek“ in Bremen am 2. April 1982 genau 35 Jahre her. Um 11 Uhr plant Schilde in seiner Wohnung einen kleinen Empfang und will dabei die Bedeutung der Kunst deutlich machen.

    Im Vorfeld des Jubiläums hat der 80-jährige Kunstliebhaber eine frühere Fotoausstellung neu gerahmt. 1980 hatte er in Ganderkesee bei Bremen „Kinder an der Hand ihrer Eltern“ fotografiert, die mit leuchtenden Augen den dortigen Karnevalsumzug verfolgt hatten. Diese Portraits waren 1982 zum ersten Mal in Delmenhorst ausgestellt gewesen.

    „Ich glaube, es ist mir gelungen, mit meiner Kamera das Staunen, die Freude und Begeisterung in den Augen der Kinder festzuhalten“, lädt Schilde ein, seine Jubiläums-Fotoausstellung „Kinder des Karnevals“ zu besuchen. Sie ist bis zum 1. April täglich von 14 bis 18 Uhr geöffnet.

    Peter Schilde würde sich freuen, „wenn man einfach an meiner Türe des Fotomuseums klingelt“ oder sich telefonisch anmeldet. Peter Schilde, Industriestraße 8, 97241 Bergtheim, Tel. (0 93 67) 98 98 018 oder 01 70/87 16 313.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden