Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

GAUKÖNIGSHOFEN: Pfarrer Klaus König ins Amt eingeführt

GAUKÖNIGSHOFEN

Pfarrer Klaus König ins Amt eingeführt

    • |
    • |

    Nach den Gesangsdarbietungen der Kinder begrüßte der Vorsitzende des St.-Josef-Vereins, Norbert Lehnert, den neuen Geistlichen. Anschließend begann in der Schutzengelkirche die nicht alltägliche, eindrucksvolle Einführungsfeierlichkeit, die von der Schola begleitet wurde.

    „Kein großes Stück vom Pfarrer abschneiden ohne Rücksicht auf die anderen“

    Klaus Oehrlein Dekan in Ochsenfurt

    In dem mit weißen Rosen und Lilien reich geschmückten Gotteshaus fanden sich neben 30 Amtskollegen von Klaus König so viele Besucher ein, dass nicht alle einen Sitzplatz fanden. Von Dekan Klaus Oehrlein, der die von Bischof Friedhelm Hofmann ausgestellte Ernennungsurkunde an Pfarrer König überreichte, bekam der neue Hausherr auch die Kirchenschlüssel.

    In seiner Ansprache ging Dekan Oehrlein auf die neunmonatige Vakanz ein, die seit dem Weggang von Pfarrer Frank Sommerhoff entstanden ist. In dieser Zeit haben nach den Worten des Dekans die ehrenamtlichen Helfer in den bisher sieben Gemeinden viele Aufgaben selbst übernommen. Durch den Anschluss von Acholshausen an die Pfarreiengemeinschaft muss Pfarrer König künftig acht Gemeinden betreuen.

    Klaus Oehrlein riet den Gläubigen der Mitgliedsgemeinden ab, „vom Ganzen des Pfarrers ein großes Stück abzuschneiden ohne Rücksicht auf die anderen.“ Vielmehr sollte es so sein, dass sich alle mit ihren Stärken in die Gemeinschaft einbrächten, damit sie sich zu einem großen Ganzen entwickelt. Als Vertreter der Pfarrgemeinderatsvorsitzenden und Kirchenpfleger hießen Paul Scheckenbach (Wolkshausen) und Erwin Hemm (Rittershausen) Pfarrer Klaus König herzlich willkommen.

    Der neue Seelsorger weiß, was auf ihn zukommt. Es sei sich seiner gewaltigen Aufgabe bewusst, die ihn als Pfarrer erwartet. Es gelte, ein großes kirchliches und kulturelles Erbe zu verwalten.

    Die Freude darüber, dass mit Klaus König wieder ein Geistlicher Einzug hält, drückte im Namen des „Pfarrteams“ Pastoralreferentin Angelika Kutt aus. Der evangelische Pfarrer Friedrich Wagner (Ochsenfurt) verband seine Willkommensgrüße an den katholischen Amtskollegen mit dem Wunsch für eine gute ökumenische Zusammenarbeit.

    Nach der Begrüßung durch die Dekanatsratsvorsitzende Dr. Brigitte Seißinger (Ochsenfurt) kam Bürgermeister Bernhard Rhein zu Wort. Das Ortsoberhaupt von Gaukönigshofen zeigte sich dem Geistlichen gegenüber sicher, dass dieser in seiner neuen Wirkungsstätte eine sehr rührige Gemeinden vorfinden werde.

    Im Anschluss an die kirchliche Feier, setzte sich der Empfang für den neuen Seelsorger im Pfarrhof fort. Hier begrüßte die Musikkapelle Gaukönigshofen (Leitung Joachim Sollner) die Besucher, darunter eine beachtliche Anzahl von Gläubigen aus Pfarrer Königs früheren Wirkungsstätten.

    Zur Person

    Pfarrer Klaus König Der Prosselsheimer wurde 1962 in Würzburg geboren. Er besuchte das Riemenschneider-Gymnasium in Würzburg und studierte in Würzburg und Innsbruck Theologie. Bischof Paul-Werner Scheele weihte ihn am 15. Februar 1992 zum Priester. Kaplan war König Veitshöchheim und Gerolzhofen. 1996 wirkte er kurz in Weibersbrunn und Rothenbuch, ehe er vom 15. Dezember 1996 Pfarrer von Rottenberg und Kuratus von Feldkahl wurde. 2002 wurde er zum Pfarrer von Sailauf ernannt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden