Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Podcast-Eklat mit Luke Mockridge erreicht Würzburg: Auftritt von Comedian Nizar abgesagt

Würzburg

Podcast-Eklat mit Luke Mockridge erreicht Würzburg: Auftritt von Comedian Nizar abgesagt

    • |
    • |
    Der Veranstaltungskeller z87 in Würzburg sagt den Auftritt von Nizar ab. 
    Der Veranstaltungskeller z87 in Würzburg sagt den Auftritt von Nizar ab.  Foto: René Ruprecht

    Eigentlich sollte im Januar 2025 der Comedian Nizar im Würzburger Veranstaltungskeller z87 auftreten. Die Veranstalter der Agentur Streckenbach aus Ebersdorf in Oberfranken haben die Show auf dem Bürgerbräugelände jetzt abgesagt. Auf ihrer Homepage hat die Agentur eine entsprechende Stellungnahme veröffentlicht.

    Hintergrund ist eine aktuelle Folge des Podcasts "Die Deutschen". Darin hatten Gastgeber Nizar Akremi, der öffentlich nur unter seinem Vornamen auftritt, und Shayan Garcia den umstrittenen Comedian Luke Mockridge zu Gast. Gemeinsam machten sich die drei über die Sportlerinnen und Sportler der Paralympics in Paris lustig.

    Nizar-Absage in Würzburg: "menschenverachtende und diskriminierende Äußerungen"

    "Diese Entscheidung wurde notwendig, nachdem der Künstler Nizar Akremi in dem Podcast 'Die Deutschen' menschenverachtende und diskriminierende Äußerungen über Menschen mit Behinderungen getätigt hat, für die er redaktionell verantwortlich ist", begründet die Agentur Streckenbach die Nizar-Absage. "Angesichts dieser inakzeptablen Äußerungen können wir es nicht verantworten, ihm eine öffentliche Bühne zu bieten, auf der solche Entgleisungen möglicherweise wiederholt werden."

    Gunther Schunk von der Genossenschaft Keller z87, der die Veranstaltungsstätte gehört, betont: "Wir sind ein Ort der kulturellen Vielfalt, lehnen jede Diskriminierung ab und wollen so etwas nicht auf der Bühne." Die Genossenschaft habe sich mit Bedenken an die Veranstalter der Nizar-Show gewandt. Kurz danach hätten diese von sich aus die Absage verkündet.

    Vorwürfe von Behindertenfeindlichkeit und Antisemitismus gegen Nizar

    Am Mittwochabend haben Akremi und Garcia auf die Vorwürfe und Vorgänge der vergangenen Tage reagiert. In einem langen Video auf YouTube und Instagram stellen sie sich und Luke Mockridge als Opfer einer angeblichen "Cancel Culture" dar. So betonen die beiden, dass alles nur "ein Witz" gewesen sei. Sie hätten nichts gegen bestimmte Gruppen, weil sie sich ja über "jegliche Minderheiten" lustig machten.

    Inzwischen gehen die Vorwürfe gegen Nizar Akremi weit über die umstrittene Podcastfolge hinaus. Laut Recherchen der Jüdischen Allgemeinen enthielten sowohl sein bisheriges Bühnenprogramm als auch seine Beiträge in den sozialen Medien antisemitische Klischees und Anspielungen. "In seinen Beiträgen auf dem Kurznachrichtendienst X setzt er das Vorgehen der israelischen Armee in Gaza mit dem Völkermord der Nationalsozialisten an den Juden gleich und verbreitet antisemitische Stereotype von angeblicher jüdischer Geldgier sowie einer ominösen Macht der Juden", fasst der Bericht verschiedene Äußerungen zusammen.

    Zuletzt sagten verschiedene Veranstalter Auftritte von Nizar, etwa in Fulda oder Augsburg, ab. Die Agentur Streckenbach strich jetzt gleich alle Shows, die sie mit ihm organisiert hat, aus dem Programm. Neben Würzburg sind das Bamberg, Obertraubling/Regensburg, Nürnberg und Ingolstadt. Alle Ticketkäufer erhalten ihr Geld zurück.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden