Spürhund Corax verabschiedet sich nach acht Jahren im Dienst für die unterfränkische Polizei in den Ruhestand. In dieser Zeit hat der Schutzhund einiges erlebt. Bei Wohnungsdurchsuchungen, Volksfesten und Fußballspielen bewies Corax einen richtigen Riecher und spürte Drogen auf.
Corax' Spezialgebiet sind Betäubungsmittel. Doch auch die Fährte von Personen kann der X-Herder, also eine Mischung vom holländischen und belgischen Schäferhund, aufnehmen.

Ein weiteres Highlight seiner Karriere war das Aufspüren eines Einbrechers in einem Rapsfeld, wie die Pressestelle der Polizei mitteilt. Der Verdächtige war demnach bei einem Einbruch zu Fuß geflüchtet, doch Corax konnte die Fährte aufnehmen und den Täter erfolgreich dingfest machen.
Nachfolge gesichert: Jaques wird zum Polizeihund ausgebildet
Einem Autofahrer half der Polizeihund aus der Patsche. Sein Fahrzeugschlüssel wurde gestohlen und von einem Unbekannten in eine Wiese geworfen. Dank Coraxs
von Gegenständen "mit menschlichen Anhaftungen" konnte der Schlüssel der Polizei zufolge gefunden und dem Besitzer zurückgegeben werden.
Corax ist jetzt zehn Jahre alt. Seinen Ruhestand wird er bei seinem Herrchen und Diensthundeführer zu Hause verbringen. Während Corax sich nun von seinen Pflichten erholt, steht sein Nachfolger Jaques bereits in den Startlöchern. Der eineinhalbjährige Jaques wird ebenfalls als Schutz- und Betäubungsmittelspürhund sowie als Banknotenspürhund ausgebildet. Er wurde von seinem Diensthundeführer
.