Der Würzburger Fasching wird, wie schon im vergangenen Jahr, auch heuer überwiegend ein Opfer der Corona-Pandemie. Ein närrisches Zeremoniell mit langer Tradition hat nun doch stattgefunden: die offizielle Inthronisierung des Würzburger Prinzenpaares und die Übergabe des Rathaus-Schlüssels in Ihre Tollitäten Prinz Suheib I. und Ihre Lieblichkeit Selina I.
Normalerweise findet diese Zeremonie mit großem Tamtam im Sitzungssaal des Rathauses statt. Wegen Corona wurde sie an die frische Luft verlegt. Im Innenhof des Rathauses begrüßte Georg Göbel als Präsident der 1. Karnevalsgesellschaft Elferrat Würzburg eine wenige Vertreter des Elferrates, der Ranzengarde und der Prinzengarde.
Ein besonderer Gruß und ein Dank mit Blumenstrauß ging an Bürgermeisterin Judith Jörg. Sie hatte erstmals die Aufgabe von Oberbürgermeister Christian Schuchardt übernommen, den Rathausschlüssel zu übergeben. Nun ist der Prinz vollständig gerüstet für die närrische Session, denn die Insignien der Macht, das Zepter, den Prinzenhut und den Mantel, hatte er schon bei der Proklamation am 11.11. auf dem Sternplatz erhalten.
Es sei ihm eine große Ehre, dieses Amt in schweren Zeiten übernehmen zu dürfen, und er freue sich sehr, mit seiner Prinzessin Freude und Glück vermittelt zu dürfen, sprach der Prinz, der in Jordanien geboren wurde. Bei Bürgermeisterin Judith Jörg bedankte er sich mit dem ersten Prinzen-Orden und einem Blumenstrauß. Das obligatorische Küsschen musste allerdings ausfallen.
Auf dem Orden zu lesen ist "WIR Reinigung" und der Beinahme des Prinzenpaares "vom perfekten Glanz", denn der Prinz hatte mit seiner Frau zunächst eine Reise-Agentur gegründet, die er dann wegen Corona in eine Reinigungsfirma umwandelte. Seine Frau arbeitet als Direktionsassistentin im Gasthof "Zur Stadt Mainz", der ein Hauptsponsor des Prinzenpaares ist. Einen weiteren Orden gab es dann auch für Oberbürgermeister Christian Schuchardt, der wegen einer anderen Pflicht die Schlüsselübergabe nicht selbst hatte vornehmen können.
Normalerweise wäre das Prinzenpaar samt Elferrat und Garden am Abend zum Prinzenball ins Maritim-Hotel eingezogen, der jedoch wegen Corona abgesagt worden war. Stattdessen gab es dann einen Schlusshock in der Kneipe "Zum Udo".