Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Professor Steger folgt auf Professor Schippers

Würzburg

Professor Steger folgt auf Professor Schippers

    • |
    • |
    Übergabe in der Klinik für Chirurgie – Allgemein- und Viszeralchirurgie am KWM-Standort Juliusspital: Professor Ekkehard Schippers (links) übergibt den Chefarzt-Titel an Professor Ulrich Steger.
    Übergabe in der Klinik für Chirurgie – Allgemein- und Viszeralchirurgie am KWM-Standort Juliusspital: Professor Ekkehard Schippers (links) übergibt den Chefarzt-Titel an Professor Ulrich Steger. Foto: Klinikum Würzburg Mitte

    Nach 20 Jahren als Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie ist Professor Ekkehard Schippers Ende Juni in den Ruhestand gegangen. Sein Nachfolger als Chefarzt der Klinik für Chirurgie – Allgemein- und Viszeralchirurgie am KWM-Standort Juliusspital ist Professor Ulrich Steger.

    „Prof. Schippers hat die Zeichen der Zeit stets früh erkannt“, betont KWM-Geschäftsführer Dominik Landeck. Die Etablierung der minimal invasiven OP-Techniken am Juliusspital, die Einführung von Standards, wie dem Tumorboard zur interdisziplinären Fallbesprechung, oder die Einrichtung und der Ausbau des Viszeralonkologischen Zentrums – Meilensteine, die er als Chefarzt in den vergangenen 20 Jahren maßgeblich mit vorangetrieben hat.

    Sein Nachfolger, ist der in Würzburg geborene Professor Ulrich Steger. Der Chirurg mit Schwerpunktbezeichnung Viszeralchirurgie sowie den Zusatzbezeichnungen spezielle Viszeralchirurgie und Proktologie war von 2007 bis 2014 als Oberarzt der Chirurgischen Klinik I der Universitätsklinik Würzburg tätig. Zuletzt war er Chefarzt der Chirurgischen Klinik I (Allgemein- und Viszeralchirurgie) am Mathias-Spital in Rheine.

    Interessierte können Professor Steger kennen lernen: Am Dienstag, 23. Juli, um 17 Uhr bei seinem Vortrag im Rahmen der Juliusspitälischen Abende zum Thema: „Tumorerkrankungen am Verdauungstrakt: Innovative chirurgische Therapiemaßnahmen“.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden