Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Prosselsheim: Prosselsheim: Warum die Bahn einen Feldweg schließen will

Prosselsheim

Prosselsheim: Warum die Bahn einen Feldweg schließen will

    • |
    • |
    Zum Spazieren oder Radfahren lädt der Feldweg unter der Bahnunterführung bei Prosselsheim derzeit nicht ein.
    Zum Spazieren oder Radfahren lädt der Feldweg unter der Bahnunterführung bei Prosselsheim derzeit nicht ein. Foto: Thomas Obermeier

    Rund 1200 Einwohner zählt die Gemeinde Prosselsheim. Ein kleines Dorf im Landkreis Würzburg, das zur Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld gehört. Nur wenige Kilometer ist das Rathaus entfernt von der Bahnstrecke. Und genau diese Bahnstrecke sorgt seit gut einem Jahr für Unmut im Gemeinderat. Genauer gesagt: die Eisenbahnbrücke auf den Feldern bei Seligenstadt. 

    Der Grund: Die kleine Brücke über dem Feldweg ist sanierungsbedürftig. "Damit die Standfestigkeit der Bahninfrastruktur auch in Zukunft erhalten bleibt, besteht Handlungsbedarf", teilt ein Bahnsprecher auf Anfrage mit. "Leider befindet sich unter der Unterführung ein Feldweg für den es – offenbar aus historischen Gründen - keine öffentlich-rechtliche Widmung gibt, ein sogenannter „Straßenbaulastträger“ fehlt schlichtweg." Auch die Prosselheimer Bürgermeisterin Birgit Börger (CSU) konnte trotz wiederholter Anfrage dieser Redaktion keinen Straßenbaulastträger nennen. 

    Fehlendes Mitspracherecht für die Gemeinde?

    Und nun? Die Frage, wie es mit der Brücke weitergeht, diskutieren der Gemeinderat und die Deutsche Bahn schon weit über ein Jahr, bislang ohne gemeinsames Ergebnis. "Seit November 2019 wurde die Gemeinde in die Planungsphase eingebunden", teilt ein Bahnsprecher  mit. "Dabei wurde auch darauf hingewiesen, dass es sich um keinen öffentlich-rechtlich gewidmeten Weg handele und der Gemeinde daher keine kreuzungsrechtlichen Rechte und Verpflichtungen zustünden." Anders  - und etwas vereinfacht - gesagt, bedeutet das: ohne Widmung keine Mitsprache.

    "Möglich wäre, dass die Gemeinde den Weg als öffentlichen Weg widmet und so zum Kreuzungspartner wird. Das würde aber auch bedeuten, dass die Gemeinde verpflichtet ist, ihre jeweiligen Wünsche zu finanzieren", so der Bahnsprecher weiter. Die Frage, ob ein solcher Schritt geplant sei, beantwortet die Bürgermeisterin nicht und verwies darauf, dass ein solches Vorhaben im Gemeinderat besprochen werden müsse.

    Erhalten oder schließen? Die Bahntunterführung sorgt seit Monaten für Diskussionen zwischen der Bahn und der Gemeinde Prosselsheim.
    Erhalten oder schließen? Die Bahntunterführung sorgt seit Monaten für Diskussionen zwischen der Bahn und der Gemeinde Prosselsheim. Foto: Rainer Weis

    Vorschlag der Gemeinde: Bahn zahlt Entwässerung

    Doch auch wenn der Weg bislang nicht gewidmet ist, hat der Gemeinderat eine klare Meinung zum weiteren Vorgehen und auch zur Kostenübernahme. Die Durchfahrt sei eine wichtige Verbindung für Fahrzeuge und Spaziergänger, heißt es im Gemeinderat. Doch ganz so homogen wie es scheint, ist die Meinung auch dort nicht. Die Durchfahrt sei zu klein für Landwirte und ihre Fahrzeuge, sagten die einen, andere gaben an, sie zu nutzen. Nach langer Diskussion waren sich die Mitglieder des Gemeinderates dennoch einig und stimmten bereits im Februar für den Erhalt: Die Unterführung soll bleiben und die Entwässerung der Durchfahrt soll auf Kosten der Bahn erfolgen. 

    Eine Alternative, die bei der Bahn auf wenig Zustimmung stößt. "Wir haben zwischen Ende Februar und Juni mehrfach die Gemeinde um eine offizielle Antwort gebeten. Diese ist leider nicht erfolgt. Darum haben wir im Sommer beim Eisenbahnbundesamt ein Verfahren zur Auflassung der Eisenbahnüberführung eingeleitet", heißt es seitens der Bahn. Aktuell befinde man sich in der Anhörungsphase des Planfeststellungsverfahrens. Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Auflassung meint Schließung der Durchfahrt.

    Gemeinsamer Fußweg von Oberpleichfeld und Prosselsheim

    Die Gemeinde zeigt sich von diesem Schritt wenig beeindruckt und hat ihren Standpunkt nun noch einmal verdeutlicht: "Seitens der Gemeinde Prosselsheim wurde in der Gemeinderatsitzung vom 14. Dezember beschlossen, dass der „Auflassung der Bahnüberführung“ nicht zugestimmt wurde", so Börger. 

    Die Gemeinden Oberpleichfeld und Prosselsheim planten zudem einen gemeinsamen Fuß- und Radweg von Oberpleichfeld zum Bahnhof Seligenstadt, wie der Gemeinderat Prosselsheim im Dezember betonte. "Da die Unterführung die einzige Unterführung zwischen der ST2260 und der Kreisstraße ist, wird diese Unterführung gerade von Fußgängern, Spaziergängern und Fahrradfahrern genutzt", so Börger. "Die Gemeinde Prosselsheim und die Gemeinde Oberpleichfeld stehen in Gesprächen, um die Unterführung für Fahrradfahrer besser nutzbar zu machen."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden