Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

WEIKERSHEIM: Punkte für Geflügel und Kaninchen

WEIKERSHEIM

Punkte für Geflügel und Kaninchen

    • |
    • |
    Erfolgreiche Züchter und langjährige Mitglieder des Kleintierzüchtervereins Weikersheim wurden beim Züchterabend geehrt.
    Erfolgreiche Züchter und langjährige Mitglieder des Kleintierzüchtervereins Weikersheim wurden beim Züchterabend geehrt. Foto: Foto: E. Konrad

    Der Kleintierzuchtverein Z 6 Weikersheim hielt seine Lokalschau ab. Gute Zuchtergebnisse konnten die Züchter in der herbstlich geschmückten Ausstellungshalle präsentieren, heißt es in einer Mitteilung des Vereins. 160 Tiere wurden von den Züchtern den Preisrichtern bei Geflügel und Kaninchen Tina Mohr, Friedhelm Schweickert und Hermann Lenz vorgestellt.

    Auch der erste stellvertretende Bürgermeister Norbert Beck und die Kreisvorsitzende Frau Petra Heiß besuchten die Ausstellung.

    Folgende Züchter wurden Vereinsmeister. Wassergeflügel: Wilfried Gögelein mit Welsh Harlekin cremfarbig (383 Punkte); Große Hühner: Anita und Hermann Vogt mit Deutsche Reichshühner (377 Punkte); Zwerghühner: Albrecht Reuß mit Zwergwyandotten gelb columbia (383 Punkte); Tauben: Josef Konrad mit Stellerkröpfer gelb mit weißen Binden (379 Punkte). Er erhielt einen Pokal, gestiftet von der Brauerei Herbsthausen auf das beste Tier.

    Landesverbandsehrenpreise wurden ausgegeben an Wilfried Gögelein und Timo Englert.

    Kaninchen mittlere Rasse: Vereinsmeister Wilfried Gögelein mit weiße Wiener (384 Punkte); Kaninchen kleine Rasse: Wilfried Gögelein mit Kleinsilber blau (383,5 Punkte); Zwergkaninchen: Josef Konrad mit Zwergschecken schwarz-weiß (383 Punkte). Landesverbandsehrenpreise erhielten Wilfried Gögelein und Josef Konrad.

    Beim geselligen Abend im Züchterheim konnten sich die Züchter bei einem guten Essen über ihre Erfolge freuen und so manche Erfahrungen austauschen. Bei dieser Gelegenheit wurden auch 15 langjährige aktive und auch passive Mitglieder geehrt, sie erhielten eine Urkunde. Dies waren Johann Nusko , Peter Schälling und Emil Wagner für 55 Jahre, Otto Kneifl und Klaus Litwitz für 50 Jahre, Rudolf Belschner für 45 Jahre, Bruno Roggenbuck für 40 Jahre, Richard Bender für 35 Jahre, Christa Nusko, Klaus Dörschmidt, Hans Schmitt und Manfred Theurer für 30 Jahre und Melitta Sackmann, Klaus Hochrein und Alois Müller für 25 Jahre.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden