Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

RÖTTINGEN: Putzbrocken fallen auf den Gehweg

RÖTTINGEN

Putzbrocken fallen auf den Gehweg

    • |
    • |
    (tf)   Putzbrocken fallen vom Fränkischen Hof in Röttingen und gefährden Fußgänger. Zum Schutz der Passanten hat die Stadt einen Bauzaun um das leer stehende Gasthaus errichtet. Gleichzeitig wurde der neue Besitzer des um 1616 erbauten Fachwerkgebäudes von der Stadtverwaltung verpflichtet, den maroden Zustand zu beseitigen. Diese Frist ist nun vorbei, so dass wohl die Stadt Röttingen im Wege der Ersatzvornahme für Sicherheit am Gebäude sorgt, teilt Bürgermeister Martin Umscheid mit. Die Auslagen dafür habe der Eigentümer zu tragen. Dieser wollte den lange Zeit leerstehenden Gasthof wieder nutzen und begann bereits mit dem Umbau. Doch der Denkmalschutz schritt ein und verlangte aus statischen Gründen eine Stütze im Gastraum. Seitdem sind die Umbauarbeiten eingestellt, so Umscheid. Ein weiteres Problem für das denkmalgeschützte Gebäude könnte ein offenstehendes Fenster sein, durch das Feuchtigkeit eindringt und das Mauerwerk beschädigt. „Hier muss das Landratsamt ein Erhaltungsgebot an den Eigentümer aussprechen“, fordert Umscheid. Sonst würde in Röttingen ein weiteres, für die Stadt bedeutendes Denkmal, verkommen.
    (tf) Putzbrocken fallen vom Fränkischen Hof in Röttingen und gefährden Fußgänger. Zum Schutz der Passanten hat die Stadt einen Bauzaun um das leer stehende Gasthaus errichtet. Gleichzeitig wurde der neue Besitzer des um 1616 erbauten Fachwerkgebäudes von der Stadtverwaltung verpflichtet, den maroden Zustand zu beseitigen. Diese Frist ist nun vorbei, so dass wohl die Stadt Röttingen im Wege der Ersatzvornahme für Sicherheit am Gebäude sorgt, teilt Bürgermeister Martin Umscheid mit. Die Auslagen dafür habe der Eigentümer zu tragen. Dieser wollte den lange Zeit leerstehenden Gasthof wieder nutzen und begann bereits mit dem Umbau. Doch der Denkmalschutz schritt ein und verlangte aus statischen Gründen eine Stütze im Gastraum. Seitdem sind die Umbauarbeiten eingestellt, so Umscheid. Ein weiteres Problem für das denkmalgeschützte Gebäude könnte ein offenstehendes Fenster sein, durch das Feuchtigkeit eindringt und das Mauerwerk beschädigt. „Hier muss das Landratsamt ein Erhaltungsgebot an den Eigentümer aussprechen“, fordert Umscheid. Sonst würde in Röttingen ein weiteres, für die Stadt bedeutendes Denkmal, verkommen. Foto: Foto: Thomas Fritz

    Putzbrocken fallen vom Fränkischen Hof in Röttingen und gefährden Fußgänger. Zum Schutz der Passanten hat die Stadt einen Bauzaun um das leer stehende Gasthaus errichtet. Gleichzeitig wurde der neue Besitzer des um 1616 erbauten Fachwerkgebäudes von der Stadtverwaltung verpflichtet, den maroden Zustand zu beseitigen. Diese Frist ist nun vorbei, so dass wohl die Stadt Röttingen im Wege der Ersatzvornahme für Sicherheit am Gebäude sorgt, teilt Bürgermeister Martin Umscheid mit. Die Auslagen dafür habe der Eigentümer zu tragen. Dieser wollte den lange Zeit leerstehenden Gasthof wieder nutzen und begann bereits mit dem Umbau. Doch der Denkmalschutz schritt ein und verlangte aus statischen Gründen eine Stütze im Gastraum. Seitdem sind die Umbauarbeiten eingestellt, so Umscheid. Ein weiteres Problem für das denkmalgeschützte Gebäude könnte ein offenstehendes Fenster sein, durch das Feuchtigkeit eindringt und das Mauerwerk beschädigt. „Hier muss das Landratsamt ein Erhaltungsgebot an den Eigentümer aussprechen“, fordert Umscheid. Sonst würde in Röttingen ein weiteres, für die Stadt bedeutendes Denkmal, verkommen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden