Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Margetshöchheim: Repair-Café Margetshöchheim übergibt Spende

Margetshöchheim

Repair-Café Margetshöchheim übergibt Spende

    • |
    • |
    Das Team des Repair-Cafés freute sich über die Unterstützung der Servicestelle Ehrenamt: Yvonne Bolinski-Pfeiffer und Sebastian Restetzki (Mitte) packten tatkräftig mit an. Bruder Tobias (2. von rechts) nahm die Spende von 400 Euro für seine Straßenambulanz dankbar von Ursula Grosch entgegen.
    Das Team des Repair-Cafés freute sich über die Unterstützung der Servicestelle Ehrenamt: Yvonne Bolinski-Pfeiffer und Sebastian Restetzki (Mitte) packten tatkräftig mit an. Bruder Tobias (2. von rechts) nahm die Spende von 400 Euro für seine Straßenambulanz dankbar von Ursula Grosch entgegen. Foto: Tina Göpfert

    Beim 15. Margetshöchheimer Repair-Café spendete das Team 400 Euro für die Würzburger Straßenambulanz, es bekam aber auch selbst Unterstützung: die Servicestelle Ehrenamt war vor Ort.

    Im November kamen wieder Dutzende Bürger vorbei, um defekte Gegenstände gemeinsam mit den Ehrenamtlichen zu reparieren. Von den 42 kaputten Dingen konnten diesmal 64 Prozent wieder ertüchtigt werden. Die Ehrenamtlichen verlangen für die Reparaturen kein Geld, freuen sich aber über Spenden – der größte Teil der Einnahmen wird regelmäßig für den guten Zweck gespendet.

    Diesmal gingen 400 Euro an die Würzburger Straßenambulanz. Bruder Tobias von den Franziskaner-Minoriten nahm die Spende dankbar entgegen. Der ehemalige Krankenpfleger hat 2004 die Würzburger Straßenambulanz gegründet, "um für die Menschen am Rande der Stadt da zu sein". So wurde etwa in der Streetwork-Anlaufstelle "Underground" am Würzburger Hauptbahnhof eine wöchentliche Arztsprechstunde eingerichtet, in der sieben ehrenamtliche Ärzte und Ärztinnen die Bedürftigen medizinisch versorgen. Schnelle und unbürokratische Hilfe für Menschen in Not ist für Bruder Tobias das wichtigste Anliegen. Darüber hinaus unterstützt er z.B. Weihnachtsfeiern oder auch Beisetzungen für Obdachlose. Das Team vom Repair-Café freute sich, Bruder Tobias mit der Spende unterstützen zu können: "Das kann man mit Geld gar nicht aufwiegen, was Sie da leisten", meinten die Ehrenamtlichen.

    Das Repair-Café tat aber nicht nur selbst Gutes, sondern es wurde auch tatkräftig unterstützt: Sebastian Restetzki und Yvonne Bolinski-Pfeiffer von der Servicestelle Ehrenamt des Landratsamtes Würzburg waren vor Ort und packten mit an. Restetzki ist Leiter des Fachbereichs Ehrenamt, Bolinski-Pfeiffer ist Integrationslotsin in der Servicestelle; das Amt soll "Dienstleister und Unterstützer für die Bürger" sein. Einblicke in das ehrenamtliche Engagement im Landkreis gewinnen sie bei Baumpflanzaktionen, bei den Tafeln oder diesmal im Repair-Café. Zugleich will die Servicestelle so herausfinden, wo der Schuh drückt und über Angebote aufklären; so gibt es etwa Vergünstigungen für Inhaber der Ehrenamtskarte und zahlreiche kostenfreie Weiterbildungen.

    Von: Ursula Grosch (für das Repair-Café Margetshöchheim)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden