Ideale Wetterbedingungen, trocken und kalt, bildeten den herrlichen Rahmen für eine gelungene Eröffnung des 10. Röttinger Winterzaubers. Viele Besucher kommen zwischenzeitlich auch aus der weiteren Umgebung angereist, weil sie das individuelle und vor allem hochwertige Angebot bei besonderer Atmosphäre auf dem vorweihnachtlich dekorierten Marktplatz genießen wollen. Es gab erneut viel zu sehen und zu entdecken, was die über zwei Dutzend Künstler auf dem Kunsthandwerkermarkt mitgebracht haben.
Neben Destillate und Liköre, Bratapfelmarmelade, heißer Schokolade oder hausgemachten Produkten vom Biohof, deftigen Gerichten und Stollen, gabs auch kreative Geschenke wie Kerzen, Töpferware, Unikate aus Holz, Stein oder Glas und Scherenschnitte. Viele nahmen auch die Möglichkeit wahr, bei weihnachtlichen Gewürzdüften in der Luft, mit den Ausstellern in Kontakt zu kommen. Die Kunststoff-Eisbahn mitten auf dem Marktplatz sorgte im Jubiläumsjahr mit einer Kinder-Disco mit Frederike Faust für Spaß.
Die Leiterin des Jungen Theater hat es wieder einmal hervorragend verstanden, die Jugend für Bewegung mit musikalischer Begleitung zu begeistern. Dazu zählten neben Spielen, Stopptanz und Limbotanz. Für Bürgermeister Steffen Romstöck war es die erste Eröffnungsrede beim Winterzauber: Er dankte den Kunsthandwerkern und den zahlreichen Helfern rund um das Röttinger Event.

Noch bis zum 5. Januar 2025 lädt die Kunststoff-Eisbahn nicht nur zum obligatorischen Eislaufen ein, sondern auch zum Eisstockschießen. Die Röttinger Eisstock-Stadtmeisterschaft findet am kommenden 2. Adventswochenende (Freitag 18 Uhr, Samstag 17.30 Uhr) statt. Die Eisbahn und der Schlittschuhverleih stehen zu den regelmäßigen Öffnungszeiten der Tourist-Information und nach Anmeldung zur Verfügung.
Warteschlangen gab es vor dem Kindergartenstand mit seiner selbstgemachten Bratapfelmarmelade. Das wohlig warme originale Mongolenzelt mit seiner Schneebar und einem Kinderprogramm war ein Anziehungspunkt. Zum umfangreichen Rahmenprogramm zählten aber auch weihnachtliche Klänge von Kapellen oder ein weihnachtliches Basteln.
Am kommenden 2. Adventswochenende sind fast sämtliche Aussteller und einige weitere erneut auf dem Platz vor dem barocken Rathaus. Hier besucht auch der Nikolaus am Freitag um 17.15 Uhr die Kinder mit einem Sack voller Geschenke. In der Burghalle gibt’s am Sonntag um 15 Uhr Kindertheater mit dem Stück "Eine Weihnachtsgeschichte".