Am 22. März feierte Rosa Eckardt ihren 100. Geburtstag im Juliusspital Seniorenstift. Umgeben von Familie und Freunden genoss sie ihren besonderen Ehrentag, schreibt das Seniorenstift in einem Pressebericht. Neben der Bürgermeisterin Judith Roth-Jörg und dem Oberpflege-Amtsdirektor Karsten Eck von der Stiftung kamen auch Freunde aus Norwegen, um zu gratulieren.
Rosa Eckardt wurde 1925 in Würzburg geboren und wuchs im Schildhof in der Neubaustraße auf. Als junge Frau erlebte sie den Luftangriff auf Würzburg. Nach dem Krieg zog ihre Familie nach Uettingen. Eckardt kehrte aber kurze Zeit später wieder in ihre Heimatstadt zurück, um als Fotolaborantin zu arbeiten. Nebenher ging sie putzen.
1949 lernte sie ihren Mann kennen und sie erfüllten sich einen Traum: Gemeinsam führten sie einen Imbiss-Stand in der Kaiserstraße und waren mit ihren Buden auf dem Kiliani-Volksfest vertreten. Nach der Erkrankung ihres Mannes wechselte Eckardt in den Wein- und Obstbau in Veitshöchheim, wo sie bis zur Rente arbeitete.
Bis heute ist Rosa Eckardt lebensfroh und aktiv: Früher spazierte sie täglich 1,5 Stunden bei jedem Wetter und auch heute nimmt sie noch begeistert an der Seniorengymnastik teil. Ihre zweite große Leidenschaft war die Zucht von Riesenschnauzern, einer besonderen Hunderasse. Auch Lesen und Rätsellösen gehören weiterhin zu ihrem Alltag.
Im Juliusspital Seniorenstift leben und lebten zahlreiche Hundertjährige. Die älteste Bewohnerin wurde 108 Jahre alt, und erst kürzlich feierte die derzeit älteste Würzburgerin dort ihren 105. Geburtstag.