Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Musik- und Gesangvereins Zell a. Main konnten Vorstand und Chorleiter auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurückblicken, welches mit der Neuwahl des Vorstands im April eine Zäsur erfahren hatte – sie wurde damals nach vielen Jahren fast komplett neu besetzt. Teilnahme am Laurentiusfest, ein Sommerkonzert im Freien im August, Teilnahme am Kulturherbst mit dem Konzert "Abend und Frieden" sowie das beeindruckende Weihnachtskonzert zusammen mit dem Zeller Blasorchester promusica in der Klosterkirche Oberzell waren die herausragendsten Ereignisse.
Dies war möglich, da aufgrund eines Chorprojekts ein Dutzend neue Sängerinnen und Sänger hinzugekommen waren. Durch sein frisches und neues Repertoire ist der gemischte Chor unter Leitung von Rudolf Wurm wieder attraktiv geworden.
Bei der Jahresversammlung stand auch die Ehrung langjähriger Mitglieder an. Für die Jahre 2020 bis 2023 wurden folgende Mitglieder geehrt, für 25 Jahre: Petra Nepita, Elke Paatsch und Thomas Ziller; für 40 Jahre: Gerda Jaworeck, Emmy Tittmann und Horst Umfahrer; für 50 Jahre: Joachim Freund, Jürgen Hupp, Peter Meichsner und Franz Porzner; für 60-jährige Mitgliedschaft: Werner Reinhart. Ein ganz besonderes Jubiläum hatte Karl Mosberger – er kann auf 60 Jahre aktives Singen zurückblicken. Dafür wurde er nicht nur vom Musik- und Gesangverein geehrt, sondern auch vom Fränkischen Sängerbund und vom Deutschen Chorverband – jeweils mit einer Urkunde sowie einer goldenen Nadel.
Nachdem die Mitgliederversammlung noch den Beitrag für den neu gegründeten Kinderchor festgelegt hatte, erfuhr ein weiteres Mitglied eine hohe Auszeichnung: Auf Vorschlag des Vorstands wurde der langjährige 1. Vorsitzende Günter Führich zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Zum Abschluss der Mitgliederversammlung sang der vierstimmige Chor noch das Lied "Alt wie ein Baum" von den Puhdys, bevor man sich dem gemütlichen Teil widmete.
Von: Richard Wagner (1. Vorsitzender, Musik- und Gesangverein Zell a. Main e.V.)