Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Unterpleichfeld: S. O. S. an der Mittelschule Pleichach-Kürnachtal

Unterpleichfeld

S. O. S. an der Mittelschule Pleichach-Kürnachtal

    • |
    • |
    Mit Beginn dieses Schuljahres koordiniert die neu gegründete Mittelschule Pleichach-Kürnachtal in Unterpleichfeld ein sehr interessantes inernationales Erasmus+ - Projekt, welches von der EU gefördert wird. Neben der Würzburger Gustav-Walle-Mittelschule arbeiten noch zwei katalanische Schulen mit. Nach einem vorbereitenden Lehrertreffen in Berlin fand nun die erste Begegnung auf Schülerebene in Les Borges Blanques (Katalonien) statt.
    Mit Beginn dieses Schuljahres koordiniert die neu gegründete Mittelschule Pleichach-Kürnachtal in Unterpleichfeld ein sehr interessantes inernationales Erasmus+ - Projekt, welches von der EU gefördert wird. Neben der Würzburger Gustav-Walle-Mittelschule arbeiten noch zwei katalanische Schulen mit. Nach einem vorbereitenden Lehrertreffen in Berlin fand nun die erste Begegnung auf Schülerebene in Les Borges Blanques (Katalonien) statt. Foto: Jens Dietzsch, Mittelschule Pleichach-Kürnachtal

    Die Mittelschule Pleichach-Kürnachtal des neu gegründeten Schulverbands im Würzburger Norden hat sich mit dem Projekt Social Online Service (S. O. S) erfolgreich als koordinierende Schule für das Erasmus+ Programm beworben. Gemeinsam mit der Gustav-Walle-Mittelschule in Würzburg, dem Ins Josep Vallverdù in Les Borges Blanques und dem Ins Ciutat de Balaguer (beide Katalonien) arbeiten diese Schulen für die kommenden zwei Jahre an diesem Projekt mit sozialer Ausrichtung. Dabei wird zuerst ermittelt, welche Bedürfnisse in der eigenen Gemeinde vorliegen und welche Dienste benötigt werden. Über eine App, welche gerade entwickelt wird, soll zukünftig die eigentliche Kontaktaufnahme der verschiedenen Parteien erfolgen. Die Schulen versuchen anschließend diesen Bedarf zu decken oder entsprechende Angebote zu vermitteln.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden