Die erste Hälfte des Jahre 2023 ist vorbei, aber in der Stadt wird weiter gefeiert. Es folgt ein ständig aktualisierter Überblick - ohne Anspruch auf Vollständigkeit - welche Feste, Konzerte und weitere Veranstaltungen im Jahreslauf noch auf die Würzburger und ihre Besucher warten.

Die Weinparade auf dem unteren Marktplatz, 24. August - 3. September
Wie das Frühjahrsvolksfest die kleine Schwester von Kiliani genannt wird, könnte man die Weinparade die kleine, etwas feinere Schwester des Weindorfs nennen. Sie wird in diesem Jahr an elf Tagen auf dem unteren Marktplatz gefeiert. Auf dem Programm stehen in diesem Jahr unter anderem der Rosen-Montag, der Prinzessinnentag und eine Single-Party. Dazu gibt es feine Weine und ebensolche Speisen in und um die Pagodenzelte der fünf Wirte. Mehr Infos unter www.weinparade.de.

Das Steinwein-Fest „Wein vom Stein – d3 Steinweingüter“, 30. August - 9. September
Nicht zu verwechseln mit dem Weinfest am Stein wird das Steinwein-Fest vom Staatlichen Hofkeller und dem "Jules" in der Juliuspromenade heuer zum zweiten Mal gemeinsam organisiert. Die Veranstaltungsfläche liegt unterhalb der Weinberge zwischen dem Mittlerem Steinbergweg und der Nordtangente am Fuße des Würzburger Steins, bergaufwärts gesehen rechts von der Rampe, die unter der Nordtangente hindurch führt. Zu den Weinen der drei größten Weingüter Würzburgs, Staatlicher Hofkeller, Weingut Juliusspital und Weingut Bürgerspital sorgt sich das Team vom Jules mit seiner französischen Küche um das leibliche Wohl. Musikalisch bewegt sich das Programm von Puente Latina über No Restrictions bis hin zu den Tanzkindern. Mehr Infos und Tickets unter www.steinweinfest-wuerzburg.de.

Das Museumsfest des Museums für Franken auf der Festung Marienberg, 3. September
Einen Tag mittelalterlichen Handwerkern über die Schulter schauen, das macht das Museumsfest am ersten Sonntag im September möglich. Dazu gibt es Musik , Führungen und ein Kinderprogramm. Mehr Infos unter www.museum-franken.de.
Das Stramu: Eines der größten Straßenmusikfestivals in Europa, 8./9. September
Das Stramu, eines der größten bühnenfreies Straßenmusikfestivals Europas findet am Freitag und Samstag in der Innenstadt statt. Dabei verwandelt sich die Fußgängerzone in ein großes Theater. Hunderte Künstler und Künstlerinnen aus aller Welt locken bis zu 100.000 Besucherinnen und Besucher an. Geboten wird ein Programm aus Straßenkunst- und -musik für Groß und Klein. Mehr Infos unter www.stramu-wuerzburg.de.

Das Stadtfest des Stadtmarketingvereins Würzburg macht Spaß, 15./16. September
Pünktlich zum Ende der Sommerferien in Bayern findet am Freitag und Samstag das Würzburger Stadtfest des Stadtmarketingvereins Würzburg macht Spaß statt. In der Innenstadt gibt es wieder ein Bühnen-, Musik- und Showprogramm mit Aktionen der Einzelhändler. In den Vorjahren zählten die Veranstalter auch hier über 100.000 Besucherinnen und Besucher. Mehr Infos unter www.stadtfest-wuerzburg.de.
Das Würzburger Kneipenfestival Honky Tonk, 4. November
Am ersten Samstag im November gibt es wieder handgemachte Musik in der Stadt. Von Rock 'n Roll bis zu Songwritern ist alles vertreten, da wird es schwer werden, sich zu entscheiden. Mehr Infos unter www.honky-tonk.de.
55. Würzburger Bachtage, 23. November - 3. Dezember
Orgel- und Klavierkonzerte mit Werken von Johann Sebastian Bach und anderen zeitgenössischen Komponisten sind unverzichtbare Bestandteile der Bachtage, die elf Tage dauern. Mehr Infos unter www.bachtage-wuerzburg.de.
Nacht der offenen Weinkeller, 25. November
Am letzten Samstag im November öffnen die vier großen Weingüter staatlicher Hofkeller, Juliusspital, Bürgerspital und das Weingut am Stein ihre Keller für Besucher. Neben viel Wissenswertes gibt es auch viele fränkische Schoppen.

Der Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz und in der Eichhornstraße, 1. - 23. Dezember
Zwischen der Castell-Bank am unteren Markt und dem QR-Code in der Eichhornstraße wird in der Adventszeit der Weihnachtsmarkt gefeiert. Er gehört mit seinem breiten Angebot in den Holzhütten zu den stimmungsvollsten in ganz Bayern.
Wo sonst noch gefeiert wird
Zudem gibt es noch Stadtteilweinfeste wie das Weinfest am Wagnerplatz in Grombühl (25. - 28. August.
