Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Schädel der Heiligen Kilian, Kolonat und Totnan: Reliquien der Frankenapostel kommen nach Irland

Würzburg

Schädel der Heiligen Kilian, Kolonat und Totnan: Reliquien der Frankenapostel kommen nach Irland

    • |
    • |
    In einem Schrein aus Bergkristall ruhen die Häupter der drei Heiligen Kilian, Kolonat und Totnan auf dem Altar des Killiansdoms.
    In einem Schrein aus Bergkristall ruhen die Häupter der drei Heiligen Kilian, Kolonat und Totnan auf dem Altar des Killiansdoms. Foto: Karl-Josef Hildenbrand, dpa

    Die Schädel der sogenannten Frankenapostel sollen im Herbst in ihre Heimat Irland zurückkehren. Die Reliquien der drei Heiligen Kilian, Kolonat und Totnan sollen mit dem Lastwagen in die Diözese Kilmore transportiert werden. Nicht per Flugzeug, "da man sonst keine permanente Kontrolle hätte", wie der Würzburger Diözesankonservator und stellvertretende Kunstreferent Wolfgang Schneider dem Würzburger katholischen Sonntagsblatt sagte.

    Vom 2. bis 6. Oktober wollen der Würzburger Bischof Franz Jung und Generalvikar Jürgen Vorndran mit einer Pilgergruppe in das irische Bistum reisen. Bei ihrer Ankunft sollen die Reliquien bereits dort sein. Wann diese in Irland eintreffen und wann sie wieder nach Würzburg zurückkehren, wurde nicht kommuniziert.

    In einer Klimakiste reisen die Reliquien der Frankenapostel nach Irland

    Die Frankenapostel genannten Missionare Kilian, Kolonat und Totnan sollen im siebten Jahrhundert aus Irland nach Würzburg aufgebrochen sein. Sie werden als Patrone des Bistums Würzburg verehrt, weil sie dort vor über 1300 Jahren den Märtyrertod erlitten haben sollen.

    Der Kiliansschrein werde für die Irlandreise in einer speziellen Klimakiste verpackt und von einer Spedition auf die grüne Insel gebracht, teilte das Bistum Würzburg mit. "Vor Ort übernehmen die irischen Gastgeber die Reliquien der Frankenapostel und betreuen sie während der gesamten Reise", hieß es. Wie während der Kiliani-Wallfahrtswoche bleibt der Altar des Doms an dieser Stelle leer.

    Reliquienprozession an diesem Sonntag zur Kiliani-Wallfahrtswoche

    Die Kiliani-Wallfahrtswoche beginnt an diesem Wochenende. Zum Auftakt findet am Samstag, 6. Juli, um 19.30 Uhr im Neumünster ein musikalisches Abendgebet mit Bischof Jung statt.

    Am Sonntag, 7. Juli, wird die Wallfahrtswoche offiziell mit der Reliquienprozession eröffnet. Neben Bischof Jung werden Bischof Martin Hayes, in dessen Diözese Kilmore Kilians Heimatort Mullagh liegt, und Weihbischof Paul Reder die Häupter der Frankenapostel von der Pfarrkirche Sankt Burkard aus über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom begleiten. Dort feiert Bischof Jung um 10 Uhr den Pontifikalgottesdienst.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden