Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Schatten, Kühle, Erfrischung: An diesen 6 schönen Orten in Würzburg entkommen Sie der Hitze

Würzburg

Schatten, Kühle, Erfrischung: An diesen 6 schönen Orten in Würzburg entkommen Sie der Hitze

    • |
    • |
    Wohl einer der angenehmsten Orte bei Hitze in Würzburg: Der Juliusspitalgarten mit seinen schattigen Bäumen und dem entspannt plätschernden Brunnen.
    Wohl einer der angenehmsten Orte bei Hitze in Würzburg: Der Juliusspitalgarten mit seinen schattigen Bäumen und dem entspannt plätschernden Brunnen. Foto: Thomas Obermeier

    Die Sonne knallt und kein Schatten weit und breit – der Sommer in Würzburg kann anstrengend sein. Wohl dem, der vorgesorgt und für die Freizeitplanung schon das richtige Plätzchen ausgewählt hat. Für jeden Bedarf gibt es in Würzburg den richtigen schattigen Ort. Wir stellen einige davon vor. 

    1. Das Lusamgärtchen: Verschnaufpause mit Walter von der Vogelweide

    Das Lusamgärtchen in der Würzburger Innenstadt eignet sich für eine kurze Erholung mit einem Buch.
    Das Lusamgärtchen in der Würzburger Innenstadt eignet sich für eine kurze Erholung mit einem Buch. Foto: Thomas Obermeier

    Minnesänger Walter von der Vogelweide fand seine letzte Ruhestätte im Lusamgärtchen. Der schattige Innenhof zwischen Neumünster und Hugendubel lädt wegen seines Ambientes zum kurzen Verweilen ein. Nur einen Katzensprung vom Trubel der Stadt entfernt, bietet der von Kühle spendenden Mauern und einer dichten Blätterdecke umgebene Garten eine angenehme Ruhepause. Ob man nun ein Buch auspackt, die Blumen beguckt oder lediglich die Stille genießt - es lässt sich gut innehalten, an der Ruhestätte von Walter von der Vogelweide.

    • Besonders geeignet für eine kurze Erholungspause, um dem Gewimmel der Stadt für ein paar Momente zu entkommen. Besuchszeiten: Von 6 bis 18.30 Uhr ist das Lusamgärtchen geöffnet.

    2. Der Würzburger Juliusspitalpark: Schattige Erholung vor historischer Kulisse

    Beim Plätschern des Brunnens lässt sich der Sommer im Schatten der Bäume besonders genießen.
    Beim Plätschern des Brunnens lässt sich der Sommer im Schatten der Bäume besonders genießen. Foto: Thomas Obermeier

    Wer ein schattiges Plätzchen zum Gespräche führen, lesen oder entspannen sucht, findet im Park des Juliusspitals genau den richtigen Ort. Die hohen Bäume sowie die Mauern des Juliusspitals bieten eine große Schattenfläche, sodass man auf dem weitläufigen Rasen und den vielen aufgestellten Bänken immer einen gemütlichen und kühlen Sitzplatz findet. Auf dem Gras sitzend hört man das leise Plätschern des Vierströmebrunnens, gepaart mit fernem Grillenzirpen, ein Gefühl macht sich breit: Sommer!

    • Besonders geeignet für kürzere und längere Alltagspausen. Ob mit einem Buch in der Hand oder ins Gespräch mit der besten Freundin vertieft, bietet der Park eine ideale Auszeit. Besuchszeiten: Der Juliusspitalpark ist tagsüber geöffnet und nachts geschlossen.

    3. Klein-Nizza im Würzburger Ringpark: Der Ort der vielen Möglichkeiten

    Mit seinen weitläufigen Grünflächen ist der Würzburger Ringpark vielseitig nutzbar.
    Mit seinen weitläufigen Grünflächen ist der Würzburger Ringpark vielseitig nutzbar. Foto: Thomas Obermeier

    Der wohl vielseitigste schattige Ort in Würzburg ist der Ringpark, der sich als grüner Halbkreis durch die Innenstadt zieht. Als sozialer Treffpunkt, Spielwiese und Sportstätte zugleich bietet er Schatten für eine Vielzahl von Aktivitäten. Nicht umsonst zieht es auch viele Familien hierhin, denn die Spielplätze und Grünflächen bieten den Kindern unzählige Möglichkeiten zum Austoben. Aber auch Erwachsene kommen hier auf ihre Kosten: auf den weiten Wiesen kann man Volleyball und Spikeball spielen, joggen und spazieren gehen. Neben diesen Aktivitäten kommt auch die Ruhe nicht zu kurz. Im Parkabschnitt Klein-Nizza laden Sitzbänke und Liegeplätze ein zum Picknicken und Entspannen.

    • Besonders geeignet für: sportlich Aktive und Familien. Besuchszeiten: Der Ringpark ist ganztägig geöffnet und nachts stellenweise beleuchtet.

    4. Leonard-Frank Promenade: Großartiger Ausblick auf Würzburg im Schatten

    Die Bäume der Leonard-Frank-Promenade bieten angenehmen Schatten. Ab Nachmittags kommt noch der Schatten der Mauer hinzu.
    Die Bäume der Leonard-Frank-Promenade bieten angenehmen Schatten. Ab Nachmittags kommt noch der Schatten der Mauer hinzu. Foto: Patty Varasano

    Was wäre Würzburg ohne den Main? Direkt am Ufer erstreckt sich zwischen der Alten Mainbrücke und der Friedensbrücke die Leonard-Frank-Promenade. Lässt man den Blick schweifen, so kann man die Silhouette Würzburgs mit den zahlreichen Kirchtürmen erblicken. Wirklich schattig und kühl wird es allerdings aber erst ab dem späten Nachmittag, wenn die Sonne über den Main gewandert ist. Dank des entspannten Ambientes finden sich gerade abends hier viele Freundesgruppen ein, um den Tag bei einem Schoppen oder Radler ausklingen zu lassen.

    • Besonders geeignet für: gemeinsames Beisammensitzen mit Freunden oder der Familie. Ganztägig zugängig, besonders angenehm wird es Nachmittags, wenn Mauer zusätzlichen Schatten spendet.

    5. Der Hofgarten in der Würzburger Residenz: Elegant entspannen und flanieren

    Zu einem schattigen Spaziergang laden die Laubengänge des Hofgartens in der Würzburger Residenz ein.
    Zu einem schattigen Spaziergang laden die Laubengänge des Hofgartens in der Würzburger Residenz ein. Foto: Patty Varasano

    Schon vor dem Betreten strahlt der Residenzgarten eine erhabene Atmosphäre aus. Der barocke Stil und die vom Menschen in symmetrische Formen angeordnete Natur, gepaart mit dem imposanten Prachtbau im Hintergrund löst im Residenzgarten vor allem eines aus: Staunen. Knorrige Bäume mit dichtem Blätterwerk im Südpark sowie viele hohe Hecken und die Laubengänge bieten kühle Plätze. Aufgestellte Bänke laden dazu ein, sich zu setzen und dem fernen Stimmengewirr der Residenzgartenbesucher zu lauschen.

    • Besonders geeignet für: Spaziergänge und Alltagspausen für Personen jeden Alters. Besuchszeiten: Der Residenzgarten schließt im Sommer spätestens um 20 Uhr.

    6. Der Spielplatz in der Würzburger Erthalstraße: Ein schattiges Kinderparadies

    Schattig und für Familien besonders geeignet: Der Spielplatz in der Erthalstraße
    Schattig und für Familien besonders geeignet: Der Spielplatz in der Erthalstraße Foto: Thomas Obermeier

    Auch an heißen Tagen tobt hier das Leben. Ausgelassene Kinderrufe schallen über den Spielplatz, das Gewusel ist groß. Dass der Spielplatz in der Erthalstraße so beliebt ist, hat seine Gründe. Unter einer großen Schattenfläche bietet die Auswahl zwischen Sandkasten, Schaukel, Bolzplatz und Rutsche ein echtes Spieleparadies. Der Spielplatz ist nicht flächendeckend beschattet, zur Mittagszeit scheint die Sonne auch mal auf einige Spielgeräte, insgesamt ist der Spielplatz aber ein kühler und einladender Ort zum Austoben.

    • Besonders geeignet für: Familien mit kleinen Kindern. Besuchszeiten: der Spielplatz ist ganztägig geöffnet.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden