Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Ochsenfurt: Schließlich waren alle Sieger

Ochsenfurt

Schließlich waren alle Sieger

    • |
    • |
    Sie waren alle Sieger, da sie sich dem Wettbewerb gestellt haben, um ihr Wissen zu überprüfen. Daher waren zur Ehrung auch viele Gäste gekommen.
    Sie waren alle Sieger, da sie sich dem Wettbewerb gestellt haben, um ihr Wissen zu überprüfen. Daher waren zur Ehrung auch viele Gäste gekommen. Foto: Uschi Merten

    Sie haben es gewagt und eigentlich alle gewonnen. 101 junge Auszubildende für den Gärtnerberuf waren nach Ochsenfurt gekommen und haben sich dem Berufswettkampf gestellt. Es war der Erstentscheid auf Ortsebene des bundesweit ausgetragenen Wettbewerbes. Die Begrüßung der Ehrengäste übernahm Margit Stühler (ständige Vertreterin der Schulleitung).

    Stellvertretende Landrätin Karen Heußner meinte: "Grün ist wichtig, nicht umsonst ist Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir Schirmherr des diesjährigen Berufswettbewerbes. Gerade im Hinblick auf den Klimawandel ist der Gärtnerberuf ein zukunftsorientierter Beruf." Auch Bürgermeister Peter Juks ist sich sicher, dass die Jugendlichen, die das grüne Handwerk erlernen, einen Beruf ausüben werden, der immer mehr Wertschätzung erfährt.

    Es wurden alle Bereiche der Ausbildung abgedeckt

    Teilgenommen haben Auszubildende des ersten und des dritten Lehrjahres und die Aufgaben waren sehr weit und unterschiedlich gefächert. Da galt es kreative Flyer für ein Blumengeschäft zu entwerfen, Gehölze mussten im Winter an Zweigen und Knospen erkannt werden. Es wurden alle Bereiche der Ausbildung abgedeckt, sei es der Friedhofsbereich, die Stauden oder Fragen zu Pflanzungen entsprechend des veränderten Klimas, speziell in den Städten. Auch das Wissen über regionales Obst wurde geprüft, so auch mit Verkostung.

    Beim Wettbewerb war es sehr wichtig, im Team zusammenzuarbeiten und die Aufgaben gemeinsam zu lösen. "Die Ergebnisse der Auszubildenden können sich sehen lassen", erklärte Wolfgang Graf (LWG Veitshöchheim). Von 800 Punkten zur Lösung der acht Aufgaben wurden 665 Punkte erreicht. Dies spreche für ein besonderes Engagement und Wissen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und auch für gute Teamarbeit, da einige Fachgebiete in der Schule noch nicht erlernt wurden. Zusammen mit dem Fachlehrer Hubert Ludwig übernahm Wolfgang Graf die Ehrung der Sieger.

    Die verschiedenen Auszeichnungen

    Wertungsstufe A (1. und 2. Ausbildungsjahr):  Aschaffenburg (Johannes-de-la-Salle-Berufsschule): 1. Platz: Marvin Bußer, Erduan Lentes.

    Würzburg (Don Bosco Berufsschule): 1. Platz: Tristan Schmitt, Helene Enser, Jasmin Hain.

    Schweinfurt (Berufliches Schulzentrum Alfons Goppel): 1. Platz: Nico Pfister, Pia Reuß, Kerstin Drescher.

    Ochsenfurt (Berufliches Schulzentrum Kitzingen-Ochsenfurt): 1. Platz: Denis Eckhardt, Alina Müller, Moritz Schelbert. 2. Platz: Vera Nickel, Paul Ebert, Bleart Avdiu. 3. Platz: Jonathan Böhm, Sebastian Weißkopf, Flynn Hartmann. 4. Platz: Robin Spielhaupter, Pauline Rückel, Fiona Selzam.

    Wertungsstufe B (3. Ausbildungsjahr): Ochsenfurt (Berufliches Schulzentrum Kitzingen-Ochsenfurt): 1. Platz: Karolina Mützel, Theresia Schnaidt, Julia Sendelbach. 2. Platz: Lisia Zeh, Caroline Trepte, Svenja Probst.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden