Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Rimpar: Schlossfest Rimpar: Es wird wieder so, wie es früher war

Rimpar

Schlossfest Rimpar: Es wird wieder so, wie es früher war

    • |
    • |
    Das erste Rimparer Schlossfest fand 1991 statt. Schon von Beginn an erfreute es sich großer Beliebtheit.
    Das erste Rimparer Schlossfest fand 1991 statt. Schon von Beginn an erfreute es sich großer Beliebtheit. Foto: Franz Ingrisch (Archivfoto)

    Zum 30. Mal findet in diesem Jahr vom 28. bis 31. Juli das Rimparer Schlossfest statt. Die Veranstalter, die Vereine ASV Rimpar, DJK Rimpar und Freundeskreis Schloss Grumbach, versprechen: „es soll wieder so sein, wie es früher war“ und laden auf den Festplatz rund um das Grumbachschloss herzlich ein. Die vielen Ehrenamtlichen haben sich mächtig ins Zeug gelegt und bieten vier Tage lang ein tolles und vielfältiges Programm, heißt es in einer Pressemitteilung des Marktes Rimpar. Dem Schreiben sind auch die folgenden Inhalte entnommen. 

    Gestartet wird am Freitag, 28. Juli, ab 16 Uhr. Für Musik sorgen DJ Becksbub, die Partyvögel, VIERtuos, die Musikkapelle Rimpar, Ouwä lings, Mr. Cadillac und die Fresh Party Band. Der Einzug der Ehrengäste über den Schlossberg zur Bühne, wo der Bieranstich mit Bürgermeister Bernhard Weidner erfolgt, findet am Samstag um 18 Uhr statt.

    Feuerwerk zum Abschluss am Montag

    Ob die Ausstellung der Kunsthandwerker im Rittersaal, eine Schlossführung, der Besuch der Rimparer Museen oder einfach nur in gemütlicher Atmosphäre Freunde und alte Bekannte treffen, zusammensitzen und fröhlich feiern, für jeden ist etwas geboten. Eine lange Tradition hat auch der Kinderflohmarkt am Sonntagvormittag. Den Abschluss bildet dann das Feuerwerk am Montag.

    An allen Festtagen gibt es auch ein Kinderprogramm. Karusell, Bungee-Trampolin, Kugelstechen und eine Diamant-Verlosung am Platz der Partnerschaft sorgen ebenso für Unterhaltung wie „Hagens Zauber-Schau – Hase und mehr“ in der Alten Knabenschule. Am Montag ist um 10.30 Uhr das Korbtheater „Der kleine Drache zieht aus“ in der Alten Knabenschule zu sehen. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

    Das Rimparer Schlossfest geht auf die Initiative des ehemaligen Bürgermeisters Burkard Losert zurück. Mit seinem Verein, dem ASV Rimpar, wollte er ein Dorffest etablieren. Nach vereinsinternen Besprechungen kam man zu dem Schluss, dass dies nur schwer allein zu stemmen sei und suchte sich mit der DJK Rimpar und dem Freundeskreis Schloss Grumbach Partner. 

    Da ein Dorffest in dieser Größe viel Vorbereitungszeit braucht, entschieden sich die Verantwortlichen das Fest noch nicht 1990 zu veranstalten. „Im Nachhinein auch wettertechnisch die richtige Entscheidung, denn da regnete es am veranschlagten Termin drei Tage lang nur“, so Burkard Losert. Bis zum Start im Jahr 1991 gab es viel zu tun. Neben den Planungen zum Ablauf und den verschiedenen Angeboten musste die Infrastruktur aufgebaut werden. 

    Lediglich drei Ausfälle

    Von Anfang an wurde rund um den einmalig gelegenen Festplatz rund um das Schloss mit seinen mächtigen Mauern, der Westruine mit dem Schlosshof, dem idyllisch gelegenen Eitelhof und dem rustikalen Wein- und Sektkeller gefeiert. Später wurden dann Eitelhof und Wein- und Sektkeller nicht mehr mit einbezogen. Ausgefallen ist das Schlossfest bisher nur in den Jahren 2015 (wegen Umbauarbeiten an der neuen Ortsmitte) sowie 2020 und 2021 (wegen Corona). Letztes Jahr wurde es in kleinerem Rahmen gefeiert. Pünktlich zum 30. Jubiläum ist man zum altbewährten Konzept rund um das Grumbachschloss zurückgekehrt.

    Mehr Infos und das Programm gibt es unter www.schlossfest-rimpar.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden