(nn) Eine Schüler-Projektgruppe des Karlstadter Johann-Schöner-Gymnasiums (JSG) arbeitete mit der KBA-Metronic GmbH (König und Bauer-Teilgesellschaft) bei einer Software-Entwicklung zur Netzwerksteuerung der Produkte (Industrie-Inkjets) von Metronic zusammen. Die Software, von den Schülern alleine in mehreren Monaten Projektarbeit im Rahmen des Informatikunterrichts geschrieben, wurde funktionsfähig übergeben und wird nun von Metronic bei der Endkontrolle eingesetzt, heißt es in einer Pressemitteilung.
Auf einem Treffen Anfang Mai stellten die Oberstufenschüler Alina Lins, Mirco Lukas, Lucas Keune, Carsten Heinz, Clemens Neumüller und Tobias Helbig des Gymnasiums der KBA-Metronic GmbH eine selbst geschriebene Softwarelösung für das traditionelle bayerische Kartenspiel Schafkopf vor.
Im Anschluss an diese gelungene Präsentation wurde vereinbart, dass diese Schüler im Rahmen einer Projektarbeit für die KBA-Metronic GmbH eine Software zur netzwerkgestützten Steuerung des industriellen Tintenstrahldruckers alphaJET evo entwickeln werden.
Die Software soll zukünftig in der Produktion der Firma im Bereich der Produktkontrolle eingesetzt werden. Die KBA-Metronic GmbH sei Technologieführer im Bereich industrieller Tintenstrahldrucker, so die Mitteilung. Konrad Öchsner, Entwicklungsleiter bei KBA-Metronic GmbH, stellte daraufhin das Pflichtenheft zusammen.
In den Monaten Juni und Juli realisierte die Projektgruppe des Gymnasiums diese Anforderungen. Michael Halbritter, KBA-Metronic GmbH, und Oliver Mecker, JSG, standen den Projektanten mit Rat und Tat zur Seite.
Schließlich wurde das fertige Produkt an die KBA-Metronic GmbH an ihrem Standort in Veitshöchheim übergeben und von den Schülern präsentiert. Die Schüler erhielten für ihre hervorragende Leistung und ihr Engagement ein von der KBA-Metronic GmbH und von der Schulleitung gemeinsam ausgestelltes Zertifikat. Als Anerkennung erhalten die Schüler von der KBA-Metronic GmbH jeweils einen Kinogutschein.
An der Präsentation und Ehrung der Schüler nahmen als Vertreter des Gymnasiums Direktor Albert Häusler und Oliver Mecker sowie als Vertreter der KBA-Metronic GmbH Geschäftsführer Oliver Volland, Personalleiter Franz-Martin Lauter, Entwicklungsleiter Konrad Öchsner, Projektkoordinator Michael Halbritter und seine Kollegen des Entwicklungsteams für Tintenstrahlsysteme teil.