Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Veitshöchheim: Schülerinnen und Schüler der Mittelschule zu Gast in Greve

Veitshöchheim

Schülerinnen und Schüler der Mittelschule zu Gast in Greve

    • |
    • |
    Teilnehmende des Erasmus-Projektes zum Thema Schutz der Bienen vor der Medici Villa bei Prato.
    Teilnehmende des Erasmus-Projektes zum Thema Schutz der Bienen vor der Medici Villa bei Prato. Foto: Bernhard Möller

    "Im Jahr 2022 wäre diese Fahrt zu diesem Zeitpunkt aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich gewesen. Es ist schon verrückt, wie schnell man vergisst, dass zwei Jahre lang keine Auslandsfahrten für Schülerinnen und Schüler durchgeführt werden konnten. Und gerade diese Fahrt hat wieder gezeigt, wie wichtig reale internationale Begegnungen sind." Sabine Steinbrenner, Lehrerin und Erasmus-Projektkoordinatorin der Mittelschule Veitshöchheim, ist immer noch begeistert von der Erasmus-Projektwoche mit ihren Schülerinnen und Schülern in Greve in Chianti.

    Vor den Osterferien machten sich 21 Schülerinnen und Schüler aus den 8. Klassen der Mittelschule Veitshöchheim mit ihren Lehrkräften auf den Weg zu ihrer italienischen Partnerschule, die circa 30 Kilometer südlich von Florenz liegt. Begleitet wurden sie von Sieglinde Winter-Denk, der Partnerschaftsbeauftragten der Gemeinde Veitshöchheim für die Partnerschaft zwischen Greve und Veitshöchheim.

    Im Zentrum des Aufenthalts stand die Fortsetzung und der Abschluss der Arbeit im Rahmen des dreijährigen Erasmus-Projekts der Schulen zum Thema "Schutz der Umwelt und Artenvielfalt am Beispiel der Bienen." Neben dem Besuch eines Naturschutzgebietes bei Grosseto und einem Imkerverein in der Nähe von Florenz wurden von den deutschen und italienischen Schülerinnen und Schülern gemeinsam Info-Flyers zum Thema Wildbienen in deutscher, italienischer und englischer Sprache hergestellt.

    Zudem bekamen die deutschen Schülerinnen und Schülern beim Aufenthalt in ihren Gastfamilien unmittelbare Berührung mit der italienischen Sprache und Kultur. Bei einer Wanderung um Greve und der näheren Umgebung sowie einer Stadtführung in Florenz und einer Bootsfahrt auf dem Arno lernten sie die grandiose Landschaft und Kultur der Toskana kennen.

    Beim Empfang der Projektteilnehmenden im historischen Rathaus von Greve betonte Giulio Saturnini, der 2. Bürgermeister, die besondere Bedeutung des von der EU geförderten Erasmus-Projektes für die Partnerschaft zwischen den beiden Gemeinden. Er bedankte sich bei den Schülerinnen und Schüler für den Mut und die Bereitschaft, sprachliche und kulturelle Barrieren zu überwinden.

    Von: Bernhard Möller (Lehrer, Mittelschule Veitshöchheim)

    Teilnehmende des Erasmus-Projektes auf der Ponte Vecchio in Florenz.
    Teilnehmende des Erasmus-Projektes auf der Ponte Vecchio in Florenz. Foto: Bernhard Möller
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden