Mit drei Programmpunkten nimmt die Redaktion der Main-Post in dieser Woche an der Würzburg Web Week teil. Kriegsreporter Till Mayer berichtet von der Digitalisierung im Krieg in der Ukraine, das Team des Podcasts "Mordsgespräche" gewährt einen Blick hinter die Kulissen und die Redaktion zeigt, wie sie mit Daten arbeitet.
Im Rahmen der Web Week geben Unternehmen aus der Region Einblicke in die Digitalisierung und in innovative Projekte.
Main-Post-Redaktion verbessert mit Nutzungs-Daten ihre Inhalte
Am heutigen Montag, 20. November, um 15.30 Uhr startet das Main-Post-Programm mit einem Webinar zum Thema "Wie die Redaktion der Main-Post mit Daten arbeitet". Im etwa einstündigen Live-Video erfahren Zuschauerinnen und Zuschauer, warum Nutzungs-Daten für die Redaktion so wichtig sind und wie sie damit ihre Inhalte im Sinne der Leserinnen und Leser verbessert.
Wer zuhören und zusehen möchte, muss sich dazu im Vorfeld über diesen Link registrieren.

Wie Digitalisierung den Krieg in der Ukraine beeinflusst
Am Montagabend von 19 bis 20.30 Uhr gibt dann Ukraine-Reporter Till Mayer im Gespräch mit Chefredakteur Ivo Knahn einen Einblick in seine Arbeit und zeigt, wie Digitalisierung den Krieg verändert.
Er berichtet von Drohnenpiloten der ukrainischen Armee, wenn sie russische Stellungen angreifen und dabei alles über Virtual-Reality-Brillen steuern. Und er weiß, wie ukrainische Brigaden in Sozialen Netzwerken für ihre Sache kämpfen, und wie auf der anderen Seite russische Trollfabriken ihren Krieg der Desinformation führen. Mayer berichtet seit mehr als 25 Jahren aus Krisengebieten, für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet.

Die Veranstaltung mit Till Mayer im Rahmen der Würzburger Web Week findet in den Räumen der Main-Post in der Berner Straße 2 am Heuchelhof in Würzburg statt. Die Straßenbahn-Haltestelle „Berner Straße“ ist direkt vor der Tür. Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Die Veranstaltung wird auch im Livestream übertragen: https://bit.ly/webweeklive
Podcast-Team von "Mordsgespräche" lädt zu Instagram-Live ein
Am Mittwoch, 22. November, um 10 Uhr zeigt dann das Team des Main-Post-Podcasts "Mordsgespräche", wie eine Podcast-Folge entsteht. In einem Instagram-Live-Video sehen Zuschauerinnen und Zuschauer das Studio, lernen das Team kennen und können Fragen rund um die Podcast-Produktion stellen.

Für die Teilnahme am "Mordsgespräche"-Video sind ein Instagram-Account und ein Abonnement der Seite @mordsgespraeche notwendig. Am Mittwoch um 10 Uhr kann so das Live-Video verfolgt werden. Fragen sind ausdrücklich erwünscht und können schon im Vorfeld an podcast@mainpost.de oder als Direktnachricht an den Instagram-Account @mordsgespraeche geschickt werden.
Alle Informationen zur Würzburg Web Week und den Veranstaltungen der Main-Post gibt es auch online unter wueww.de.