Zum 31. Dezember hatte Tack geschlossen, über eine mögliche Nachfolge war viel gemunkelt worden. Auf VOLKSBLATT-Anfrage bestätigte jetzt Johanna Fiedler von der Öffentlichkeitsarbeit der Firma Gebrüder Götz die Gerüchte über die Nachfolge des Schuhdiscounters.
Im „Schuhhaus am Dom“ wird es nach Abschluss der Renovierungsarbeiten künftig hochwertige Schuhe der Marken Esprit, Tamaris, Rieker und Geox geben. Zunächst ist der Verkauf auf zwei Stockwerken geplant, ob später auch das dritte Stockwerk wie bislang für den Verkauf genutzt werden soll, stehe derzeit noch nicht fest, so Fiedler.
Die Eröffnung des Hauses im Schatten des Domes sei „reiner Selbstschutz“, so Fiedler gegenüber dem VOLKSBLATT. „Warum sollen wir nicht eine Nische füllen, bevor es jemand anderes von den Mitbewerbern macht?“, sagt sie. Es gebe zahlreiche Billigschuh-Läden in der Stadt und auch einige teure Schuhgeschäfte, „da sind wir mit diesen Marken in der Mitte genau richtig“, so Fiedler. Zudem sei die Bekanntheit der Firma Gebrüder Götz in Würzburg sehr groß, das wolle man nutzen.
Das Kaufhaus in der Mainaustraße, das bislang nur für Gewerbekunden zugänglich war, werde demnächst zu einem Einzelhandelskaufhaus umgestaltet, so Fiedler. Einem entsprechenden Antrag auf Nutzungsänderung hatte der Stadtrat im Dezember bereits zugestimmt. Auch die Regierung von Unterfranken hatte zuvor im Rahmen einer landesplanerischen Überprüfung kein Hindernis für die Nutzungsänderung gesehen. Bereits Mitte vergangenen Jahres hatte dort ein Babyfachmarkt eines eigenständigen Betreibers eröffnet. Noch im Frühjahr rechnet Karl-Heinz Döhler, stellvertretender Kaufhausleiter im Haus in der Mainaustraße, mit einer Öffnung für jedermann. Dann werd es dort auf rund 7000 Quadratmetern Schuhe und Mode für die ganze Familie geben, so Döhler.
Der Lagerverkauf in der Otto-Hahn-Straße in der Dürrbachau bleibt erhalten, ebenso der Online-Handel der Gebrüder Götz, berichtet Fiedler. Die Firma ist mit ihrem Internet-Verkauf der größte Schuhversand bundesweit, bestätigt sie. „Wir haben in unserem Online-Sortiment etwa 1200 verschiedene Damenschuhe, rund 500 Kinderschuhe und etwa 800 Herren- und Sportschuhe“, so Fiedler.
Daten & Fakten
Gebrüder Götz 1939 wurden die Gebrüder Götz als Schuhgroßhandlung in der Bahnhofstraße gegründet. Nach dem Krieg zunächst in Höchberg angesiedelt, zog die Firma 1949 zurück in die Bahnhofstraße, erweiterte 1957 und 1967 in der Reisgrubengasse und zog 1969 mit der Großhandlung in die Mainaustraße. Ende der 1970er Jahre kaufte die Firma in der Dürrbachau vier Hektar Fläche, dort ist heute unter anderem der Lagerverkauf angesiedelt. Nach eigenen Angaben erzielte die Firma bislang 80 Prozent ihres Umsatzes aus dem Versandhandel. Die Firma Gebrüder Götz beschäftigt derzeit rund 300 Mitarbeiter.