Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

BALDERSHEIM: Schwimmbad-Sanierung könnte bis zu 750 000 Euro kosten

BALDERSHEIM

Schwimmbad-Sanierung könnte bis zu 750 000 Euro kosten

    • |
    • |
    Kalte Dusche: Die Sanierung des Baldersheimer Schwimmbades könnte für die Stadt Aub ein teurer Spaß werden. Bis zu 750 000 Euro sind im Gespräch.
    Kalte Dusche: Die Sanierung des Baldersheimer Schwimmbades könnte für die Stadt Aub ein teurer Spaß werden. Bis zu 750 000 Euro sind im Gespräch. Foto: ARCHIVFoto: GERHARD MEISsNER

    Das Schwimmbad, das zuletzt in den 70er Jahren und auf den damals neuesten Stand der Technik gebracht wurde, stand in den vergangenen Jahren ständig unter Beobachtung des Gesundheitsamtes. Zwar haben die entscheidenden Werte immer gepasst, allerdings kann nach den Worten von Bürgermeister Robert Melber das Bad so auf Dauer nicht mehr betrieben werden. So beauftragte der Stadtrat das Planungsbüro Kalb mit einer Wirtschaftlichkeitsanalyse. Nach der Analyse sind einige Maßnahmen zwingend erforderlich. So müssen die Beckenkreisläufe und die Wasseraufbereitung getrennt, zwei unterschiedliche Kreisläufe für die Wasseraufbereitung des Schwimmbeckens und das Planschbeckens errichtet werden. Der Wassereinlauf muss in beiden Becken von unten her erfolgen. Weiter sind behindertengerechte Umkleiden und ein entsprechendes WC erforderlich. Empfohlen werden ferner eine Möglichkeit zur Wassererwärmung zumindest für das Planschbecken, die eine oder andere Attraktion sowie ein Eltern-Kind-Bereich, in dem auch Kinder gewickelt werden können.

    Je nach Ausführung bezifferte Kalb die Kosten für die Sanierung des großen Wasserbeckens zwischen 125 000 Euro für die einfachste Lösung, bei der nur der Beckenkopf abgetragen, ein neuer Überlauf aufgebracht und das Becken mit Folie ausgelegt wird, bis zu 265 000 Euro für den Totalabbruch und den Neubau mit einem Edelstahl-Wasserbecken. Dazu kommen Kosten für die Technik und Ausstattung des Beckens, die Zu- und Ableitungen, die Ausstattung des Wasserbeckens, die sich je nach Ausfertigung zwischen 128 500 Euro und rund 150 000 Euro belaufen.

    Die Kosten der Sanierung der Technik von der Demontage der bisherigen bis zur Neuinstallation belaufen sich nach dieser Zusammenstellung auf weitere 115 000 Euro, für den Neubau des Planschbeckens mit Technik und Umgriff sind je nach Ausführung zwischen 103 000 und 129 000 Euro fällig. Die Sanierung der Außenanlagen von Bepflanzungen bis zum Umgrenzungszaun belaufen sich auf noch einmal 47 000 Euro, so dass sich die Gesamtkosten für die Sanierung des Baldersheimer Schwimmbad im ungünstigsten Fall auf mehr als 750 000 Euro summieren könnten.

    Das Büro Kalb empfahl der Stadt Aub, zunächst das Becken mit Folienauskleidung zu sanieren, einen seitlichen Treppenzugang zu bauen, Anschlagwände als Trennung zwischen dem Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich einzubauen, das Planschbecken zu erneuern, einen Wasserpilz als kleine Attraktion zu installieren und die Technik entsprechend den Erfordernissen zu erneuern. Dies könnte mit einem Aufwand von rund 588 000 Euro bewältigt werden, die sich noch um Eigenleistungen und Zuschüsse vermindern könnten.

    Auf die Frage von Ratsmitglied Peter Elblein nach den Unterhaltskosten antwortete Kalb, diese würden auf jeden Fall im Vergleich zur bisherigen Situation steigen.

    Bürgermeister Robert Melber zeigte sich wie das Gremium und die Zuhörer von den Zahlen beeindruckt. Mit der Sanierung des Schwimmbades kommt nach Melbers Ansicht ein gewaltiges Projekt auf die Stadt zu, auch wenn es bezuschusst werde. Der Stadtrat müsse schon bald entscheiden, ob das Schwimmbad saniert werden soll oder nicht. Die Entscheidung wurde auf eine der nächsten Sitzungen vertagt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden