Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: "Sehnsucht nach einem friedlichen Miteinander": Rund 150 Menschen nehmen am 41. Würzburger Ostermarsch teil

Würzburg

"Sehnsucht nach einem friedlichen Miteinander": Rund 150 Menschen nehmen am 41. Würzburger Ostermarsch teil

    • |
    • |
    Rund 150 Menschen beteiligten sich am Samstag am Würzburger Ostermarsch mit dem Motto "Friedensfähig statt kriegstüchtig - Friedensinitiativen stärken!".
    Rund 150 Menschen beteiligten sich am Samstag am Würzburger Ostermarsch mit dem Motto "Friedensfähig statt kriegstüchtig - Friedensinitiativen stärken!". Foto: Patty Varasano

    Die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten standen im Mittelpunkt: Auch in diesem Jahr haben gut 150 Menschen beim 41. Würzburger Ostermarsch sofortige Waffenruhen und die Aufnahme von Verhandlungen zwischen den Parteien beider Konflikte gefordert.

    Das Motto des Ostermarsches lautete "Friedensfähig statt kriegstüchtig" und bezog sich damit auf eine Äußerung von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius, der Ende Oktober 2023 in einem Interview gefordert hatte, Deutschland müsse angesichts der Lage in Europa wieder "kriegstüchtig und wehrhaft" werden.

    Rund 150 Menschen beteiligten sich am Samstag (30.03.24) am Würzburger Ostermarsch vom Hauptbahnhof durch die  Innenstadt mit dem Motto „Friedensfähig statt kriegstüchtig - Friedensinitiativen stärken!".
    Icon Galerie
    69 Bilder

    Zur Teilnahme aufgerufen hatte ein aus den Organisationen Ökopax, Pax Christi, Deutsche Friedensgesellschaft (DFG-VK), attac Würzburg und Florakreis Würzburg bestehendes Bündnis. Zum ersten Mal seit längerer Zeit nicht beteiligt war der Kreisverband Würzburg des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DBG). Auf dem gedruckten Flyer des Bündnisses war "DGB Würzburg" mit schwarzem Marker durchgestrichen.

    Friedensbewegung hat derzeit einen schweren Stand

    Renate Vieth-Laßmann von Ökopax begrüßte die zum größten Teil älteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Hauptbahnhof als "Friedensfreunde und -freundinnen". Ziel sei es, durch den gemeinsamen Zug durch die Innenstadt ein Zeichen zu setzen "für den dringenden Wunsch nach einer friedlichen Beilegung der Konflikte in der Welt, vor allem in der Ukraine und in Palästina." Dort müssten zum Interessensausgleich "Verhandlungen auf Grundlage der UN-Charta" geführt werden."

    Rund 150 Menschen versammeln sich am Samstag (30.03.24) unter dem Motto "Friedensfähig statt kriegstüchtig - Friedensinitiativen stärken!" am Unteren Markt in Würzburg zum Ostermarsch.
    Rund 150 Menschen versammeln sich am Samstag (30.03.24) unter dem Motto "Friedensfähig statt kriegstüchtig - Friedensinitiativen stärken!" am Unteren Markt in Würzburg zum Ostermarsch. Foto: Patty Varasano

    "Der Krieg Putins gegen die Ukraine, der Überfall der Hamas auf Israel und der andauernde Krieg in Syrien machen uns betroffen", betonte die Ökopax-Sprecherin: "Humanitäre Hilfe, Aufnahme von Geflüchteten, Solidarität mit den Angegriffenen (…) unterstützen wir." Allerdings habe die Friedensbewegung in letzter Zeit einen schweren Stand, werde als blauäugig bezeichnet und als "Putinversteherin" diffamiert, beklagte Vieth-Laßmann: "Sie ist aber wichtiger denn je, muss Wege zum Frieden aufzeigen und die Sehnsucht nach einem friedlichen Miteinander wach halten."

    Forderung nach Ende der Rüstungsspirale

    Vom Hauptbahnhof ging es durch die Kaiserstraße und die Fußgängerzone zur Abschlusskundgebung am Unteren Markt. In vorderster Reihe war dabei eine blaue Fahne mit einer Friedenstaube und dem Slogan "Frieden Freiheit Selbstbestimmung" zu sehen, der auch bei Veranstaltungen der so genannten Querdenker-Szene immer wieder Verwendung findet.

    Rund 150 Menschen beteiligten sich am Samstag am Würzburger Ostermarsch mit dem Motto "Friedensfähig statt kriegstüchtig - Friedensinitiativen stärken!".
    Rund 150 Menschen beteiligten sich am Samstag am Würzburger Ostermarsch mit dem Motto "Friedensfähig statt kriegstüchtig - Friedensinitiativen stärken!". Foto: Patty Varasano

    In den Redebeiträgen bei der Abschlusskundgebung auf dem Marktplatz wurde unter anderem der Beitritt Deutschlands zum internationalen Atomwaffenverbotsvertrag und ein Ende der Rüstungsspirale gefordert. National und international fehle durch steigende Militärausgaben das Geld für die Bekämpfung des Klimawandels, soziale Gerechtigkeit, Bildung und Gesundheit.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden