40 jungen Christen aus Eisingen, Kist, Waldbrunn, Kirchheim, Kleinrinderfeld und Moos hat Weihbischof Paul Reder das Sakrament der Firmung gespendet. Er ermutigte sie, ihre eigenen Talente und Fähigkeiten in die Gemeinschaft einzubringen und nicht andere wie etwa Influenzer kopieren zu wollen. "Du bist ein Original", rief er den Firmlingen zu, "du wirst mit den Begabungen gebraucht, die Gott dir geschenkt hat." Die Kraft des Heiligen Geistes wird die Gefirmten auf ihrem Lebensweg begleiten und stärken, er macht sie groß. Auf die oft schlechten Botschaften anderer, die uns klein machen, sollten wir nicht hören und auch selbst andere nicht klein machen. Zum ersten Mal war Weihbischof Paul Reder zur Firmung in Eisingen und im Pastoralen Raum Würzburg links des Mains.
Der Firmung ging ein halbjähriger Vorbereitungskurs voraus, in dem sich die Jugendlichen mit verschiedenen Glaubensthemen beschäftigten. Zugleich engagierten sie sich aber auch im praktischen Dienst für andere. Sie besuchten zum Beispiel das St. Josefs-Stift, teilten Lebensmittel in der Tafel aus oder sammelten für das Tierheim.
Zwei Jugendgottesdienste in Kist und in Waldbüttelbrunn wurden mit den Firmlingen gestaltet, viele haben auch die Gelegenheit genutzt, die Jugendkirche im Kilianeum zu besuchen. Dort war auch wieder eine Gruppe im Dunkelcafé "Blind Date".
Beim Firmgottesdienst waren neun Geschwister der Firmlinge als Ministranten im Einsatz, musikalisch gestattet wurde er von Alfred Döll an der Orgel und einer Spontanband aus Eisingen, Kist und Waldbrunn.
Von: Bernd Müller, Gemeindereferent, Verantwortlicher für die Firmvorbereitung in den Pfarreiengemeinschaften Kreuz Christi und St. Petrus - Der Fels
