Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Bütthard: Seit 25 Jahren fränkische Mundart aus Bütthard

Bütthard

Seit 25 Jahren fränkische Mundart aus Bütthard

    • |
    • |
    Der Büttharder Hermann Hehn der vor 25 Jahren sein erstes Buch herausgeben hat, liest am Sonntag, 6. Oktober in der Marienkapelle aus seinen Werken
    Der Büttharder Hermann Hehn der vor 25 Jahren sein erstes Buch herausgeben hat, liest am Sonntag, 6. Oktober in der Marienkapelle aus seinen Werken Foto: Hannelore Grimm

    "Lach,wenn`s zum Heulä net reicht." Für Hermann Hehn der unter diesem Titel vor 25 Jahren sein erstes Buch herausgeben hat, gibt es bis heute nichts Schöneres als Menschen zum Lachen aber auch zum Nachdenken zu bringen. Für den Büttharder der sich der fränkischen Mundart verschrieben hat sind die vergangenen 25 Jahre als Schreiberl ebenso ein guter Grund um zu sagen "Gott sei Dank" wie Weihe der Marienkapelle vor 400 Jahren.

    Mit einer Lesung reiht sich Hermann Hehn ein in den Festreigen mit dem dieses Jubiläum in der "Kappel" gefeiert wurde. Unter dem Motto: "Gott sei Dank! Fränkisch! Frisch,fromm, fröhlich frei" bringt er sein "Dankeschön" nicht alleine dar. Bei der Veranstaltung, die im Rahmen des Kulturherbstes am Sonntag, 6.Oktober, um 18 Uhr in der Marienkapelle beginnt, wird auch das Büttharder Ensemble "acapiano" mit von der Partie sein.

    Während von dem Dichter zu seinem eigenen Jubiläum eher stille und besinnliche Gedichte, aber auch heitere Verse zu hören sein werden, wird "acapiano" mit passenden Liedern die Lesung ergänzen. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei, wobei Spenden der "Kappel" zugute kommen.

    Für Hermann Hehn, der wie er sagt "mit den Augen und den Ohren klaut", ist die Dichterei seit langem eine Herzenssache, die neben der Liebe zu seiner Frau Maria einen festen Platz in seinem Leben hat. Neben seinem Ehrenamt als langjähriger Vorsitzender im Pfarrgemeinderat, Sprecher im Gemeindeteam der Pfarreiengemeinschaft Giebelstadt-Bütthard sowie Mitglied im örtlichen Gesangverein und Büttenredner schmiedet er aus seinen Gedanken Verse und bringt sie immer wieder zu Papier. Was noch auf seinem Zettel steht ist, ein Buch zu schreiben über Essen und Trinken mit alten Rezepten, die von seiner Mutter stammen.

    Aus den Werken: Lach, wenn's zum Heula net reicht. Horch, ich will fei ix gsacht hab! Mach mal halblang, Is der Ball werkli rund? Fränkisch in den höchsten Tönen. Äs ganzi Joahr is Weihnachten. Fränkisches Adventskalenderbuch sowie dem Bochsbeutel-Cartoonbuch und Pass mer fei auf! wurde er durch Lesungen in den vergangenen 25 Jahren weit über die Grenzen von Bütthard hinaus bekannt.

    Herzenssache für Hermann Hehn ist es auch, das er die, bei den Lesungen gesammelten Spendengelder weitergibt für gute Zwecke.

    Als der Landkreis Würzburg 2022 sein 50-jähriges Bestehen feierte ließ sich der Mundartdichter eine langes Gedichtle" dazu einfallen. In dem heißt es: "Jeder Moment WERTvoll / Landkreis Würzburg- ä Gedicht / Äs Beste aber – ohne Scherz / Sen all die Leut hier voller Liebenswertigkeit und voller Herz. / Du, Landkreis Würzburg – alte Hütten – bleib lang noch bestehn! / Alles Gute dazu wünscht dir der Büttharder Gedichtlesschreiber, / nämli der Hermann Hehn."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden