Ein Frauenhaus – für was soll das gut sein? Diese Frage aus den 1970er Jahren würde heute niemand mehr stellen. Frauenhäuser sind unabdingbar als Schutz- und Kriseneinrichtungen für Frauen, die in ihrem häuslichen Umfeld Gewalt erlitten haben, heißt es in einer Pressemitteilung der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Das zeigen die beiden vor 40 Jahren gegründeten Frauenhäuser der AWO und des Sozialdiensts katholischer Frauen (SkF) in Würzburg. Viele hundert Frauen und Kinder seien in den vier Jahrzehnten vom Team des AWO-Frauenhauses unterstützt worden. Das Anti-Gewalt-Angebot sei sukzessive erweitert worden, informiert Frauenhausleiterin Brita Richl.
Würzburg