Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

GOßMANNSDORF: Seltener Schatz für den Motorrad-Fan

GOßMANNSDORF

Seltener Schatz für den Motorrad-Fan

    • |
    • |
    Manfred Demant mit der 40 Jahre alten Suzuki RE5 mit Wankelmotor, die ein Kunde aus dem Raum Frankfurt seiner Werkstatt in Goßmannsdorf anvertraut hat, rechts daneben eine Suzuki heutiger Bauart.
    Manfred Demant mit der 40 Jahre alten Suzuki RE5 mit Wankelmotor, die ein Kunde aus dem Raum Frankfurt seiner Werkstatt in Goßmannsdorf anvertraut hat, rechts daneben eine Suzuki heutiger Bauart. Foto: Foto: Gerhard Meißner

    Ein Schätzchen wie die Suzuki RE5 ist Manfred Demant selten in die Finger gekommen. In den 70er Jahren galt die Maschine als teuerstes Serienmotorrad auf dem deutschen Markt. Eines der nur rund 100 je in Deutschland verkauften Exemplare steht nun in der Werkstatt des Motorradhändlers in Goßmannsdorf. Und sie sieht nach mehr als 40 Jahren aus, als wäre sie frisch aus dem Laden.

    Das Besondere an der Suzuki RE5 ist der Wankelmotor. Der von Felix Wankel erfundene Kreiskolbenmotor steht für Laufruhe und ein hohes Drehmoment über einen großen Drehzahlbereich.

    Statt herkömmlicher Kolben, die sich auf und ab bewegen, rotiert ein dreieckiger Kolben fortwährend in einem ovalen Gehäuse und durchläuft dabei bei einer einzigen Umdrehung alle Arbeitsgänge eines Viertakt-Motors. Als er vor 35 Jahren seine Werkstatt eröffnete, galt ein Wankelmotor technisch als der letzte Schrei, erzählt Manfred Demant. Wegen des fehlenden Vertrauens in seiner Zuverlässigkeit habe sich die neue Motorentechnik dann aber doch nie durchsetzen können. Ein paar Fans, die einen solchen Oldtimer ihr Eigen nennen, vertrauen sie regelmäßig Demants Werkstatt an. „Die laufen alle und zeitlos schön“, schwärmt dieser.

    In einem Internetforum war der Eigentümer der RE5 aus dem Raum Frankfurt auf die Goßmannsdorfer Werkstatt aufmerksam geworden. Fünf Jahre lang war die Maschine aus dem Baujahr 1976 nicht bewegt worden. Nun soll sie generalüberholt und wieder in Gang gebracht werden. Bis August hat Manfred Demant dafür Zeit. Dass der 62 PS starke Motor seine Kraft dann wieder ungehindert und in gewohnter Laufruhe entfalten kann, daran hat er keinen Zweifel.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden