Kürzlich feierte der Seniorenkreise Bergtheim, Dipbach und Opferbaum ein Sommerfest. 2015 hatte Rita Gress die Idee, ein Fest für die drei Ortsteile der Gemeinde Bergtheim ins Leben zu rufen. Beim ersten Sommerfest in Dipbach waren die Seniorinnen und Senioren so begeistert, dass beschlossen wurde, dass dieses Fest jedes Jahr reihum in den drei Ortsteilen stattfinden sollte. 2019 war in Opferbaum das letzte Sommerfest. Dann wurden die Senioren von Corona ausgebremst.
Nun, nach drei Jahren, konnten sich die Seniorinnen und Senioren wieder in Bergtheim im Bürgerforum treffen. Anita Linz, die Leiterin von Bergtheim, begrüßte im Namen von Waltraud Friedrich (Leiterin von Opferbaum) und Inge Holzleitner (Leiterin von Dipbach) die Gäste. Unter ihnen waren der ehemalige Bergtheimer Altlandrat Eberhard Nuß und Manfred Schmitt. Er hatte sich spontan bereit erklärt, den Nachmittag musikalisch mit seiner Ziehharmonika zu begleiten.
Nach der Begrüßung gab es Kaffee und vielerlei Kuchen. Bei der Kaffeerunde wurde tüchtig geplaudert. Viele Seniorinnen und Senioren hatten sich schon so lange nicht mehr gesehen. Manfred Schmitt spielte einige Lieder und Eberhard Nuß unterhielt mit alten Geschichtchen. Dabei wurde viel gelacht. Eberhard trug alles "in unserem guten fränkischen Dialekt" vor. Waltraud Friederich las einige Mundartgeschichten vor. Auch hier kam der Humor nicht zu kurz.
Dann trafen Pastoralreferentin Gabriele Michelfeit, Pfarrer Helmut Rügamer und schließlich noch Bürgermeister Konrad Schlier ein. Dieser informierte in einer Kurzfassung der Bürgerversammlung über die anstehenden Planungen in der Gemeinde.
Später spielte Manfred Schmitt wieder ein paar Lieder und die Senioren sangen kräftig mit. Dann holte Eberhard Nuß seine "Landratsamttrommel". Er meinte: "Wir singen nun alle zusammen das Frankenlied". Es wurde von Manfred Schmitt mit der Ziehharmonika und von Eberhard Nuß mit der Trommel begleitet. Das war wunderschön. Alle sangen mit und es entstand ein "Gänsehaut-Feeling".
Nach so vielen Aktionen hatten alle Hunger. Vereinswirt Norbert Keller tischte Geschnetzeltes, Spätzle und Buttergemüse auf. Die Helferinnen aus Bergtheim verteilten das Essen, alle ließen es sich schmecken.
Am Ende bedankte sich Anita Linz bei allen Senioren, die gekommen waren, bei Waltraud Friedrich und Rita Gress, die Inge Holzleitner vertrat, bei Eberhard Nuß und Manfred Schmitt, bei den Kuchenbäckerinnen und allen Helferinnen und Helfern. Das Team des Seniorenkreises Bergtheim bekam auch ein Geschenk. Am Ende wurde das Lied "Jeder Tag geht einmal zu Ende" angestimmt. Es war ein gelungenes Sommerfest. Das nächste findet im September in Dipbach, bei der Marienandacht in Fährbrück statt.
Von: Anita Linz (Seniorenkreisleiterin in Bergtheim)
