Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Unterpleichfeld: Senioren werden mobiler

Unterpleichfeld

Senioren werden mobiler

    • |
    • |
    Übergabe des Seniorenmobilfahrzeugs vom Autohaus Rumpel & Stark an die Gemeinde Unterpleichfeld (von links): Kundenbetreuer Christian Reith, Maria Döppler und Rita Wolf vom Seniorenkreis Hilpertshausen-Rupprechtshausen, Bürgermeister Alois Fischer, Autohaus-Geschäftsführer Bastian Stark sowie Maria Freudinger vom Seniorenkreis Burggrumbach und Helga Göbel vom Seniorenkreis Unterpleichfeld.
    Übergabe des Seniorenmobilfahrzeugs vom Autohaus Rumpel & Stark an die Gemeinde Unterpleichfeld (von links): Kundenbetreuer Christian Reith, Maria Döppler und Rita Wolf vom Seniorenkreis Hilpertshausen-Rupprechtshausen, Bürgermeister Alois Fischer, Autohaus-Geschäftsführer Bastian Stark sowie Maria Freudinger vom Seniorenkreis Burggrumbach und Helga Göbel vom Seniorenkreis Unterpleichfeld. Foto: Irene Konrad

    Die Seniorinnen und Senioren in Unterpleichfeld können sich freuen. In Zukunft dürfen die drei Seniorenkreise in Burggrumbach, Hilpertshausen/Rupprechtshausen und Unterpleichfeld bei ihren Unternehmungen und Treffen ein Seniorenmobil in Anspruch nehmen. Bestimmte Fahrerinnen und Fahrer übernehmen auch Arztbesuche oder dergleichen.

    Die Gemeinde hat den Ford Transit Hochraumkombi im Wert von 45.000 Euro aus den Mitteln einer Stiftung erworben. Sie wird von der Sparkasse Mainfranken verwaltet und hat den Zweck, Kinder sowie Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde zu unterstützen. Der Neun-Sitzer-Bus wurde vom Autohaus Rumpel & Stark in Unterpleichfeld auf die Bedürfnisse der älteren Generation umgebaut.

    "Unsere Karosseriemitarbeiter sind für individuelle Umbaulösungen für Menschen mit Handicap qualifiziert", erklärte Betriebswirt Christian Reith bei der Übergabe des Dieselmotor-Fahrzeugs mit Schaltgetriebe. Das Autohaus hat sich im Auftrag der Gemeinde um den Umbau des Vorführwagens mit seinen knapp 33.000 Kilometern gekümmert und wird alle Service-Leistungen und Wartungen durchführen.

    Dass die Firma Erfahrung hat mit dem Umbau von Transportfahrzeugen für mobilitätseingeschränkte Personen hat, zeigte sich bei der Schlüsselübergabe. Geschäftsführer Bastian Stark und Kundenbetreuer Reith wiesen auf Besonderheiten hin: eine Trittstufe an der Schiebetüre, eine Einfahrrampe für Rollstuhlfahrer und diverse Befestigungsmöglichkeiten für Rollstühle und Rollatoren.

    Bürgermeister Alois Fischer freute sich über das neue Seniorenmobil als "wichtigen Schritt für ältere Menschen und für Menschen mit Handicap". Er ist dankbar über "die Kompetenz und super Zusammenarbeit mit dem Autohaus". Helga Göbel, Maria Freudinger, Maria Döppler und Rita Wolf von den örtlichen Seniorenkreisen waren bei der Übergabe an die Gemeinde dabei. Sie wollen sich bald treffen, um die Formalitäten für den Einsatz des Seniorenmobiles abzusprechen.

    Christian Reith und Geschäftsführer Bastian Stark zeigen, wie die Rampe am neuen Seniorenmobilfahrzeug ausgefahren werden kann.
    Christian Reith und Geschäftsführer Bastian Stark zeigen, wie die Rampe am neuen Seniorenmobilfahrzeug ausgefahren werden kann. Foto: Irene Konrad
    Geschäftsführer Bastian Stark (Mitte) zeigt im neuen Seniorenmobilfahrzeug der Gemeinde Unterpleichfeld, wie Rollstühle oder Rollatoren befestigt werden können.
    Geschäftsführer Bastian Stark (Mitte) zeigt im neuen Seniorenmobilfahrzeug der Gemeinde Unterpleichfeld, wie Rollstühle oder Rollatoren befestigt werden können. Foto: Irene Konrad
    Geschäftsführer Bastian Stark (links) und Christian Reith bei der Übergabe des Seniorenmobilfahrzeugs. Das Autohaus hat den Ford Transit Hochraumkombi seniorengerecht umgebaut und wird sich auch um die Wartung kümmern.
    Geschäftsführer Bastian Stark (links) und Christian Reith bei der Übergabe des Seniorenmobilfahrzeugs. Das Autohaus hat den Ford Transit Hochraumkombi seniorengerecht umgebaut und wird sich auch um die Wartung kümmern. Foto: Irene Konrad
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden