Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: "Shopping Queen", Tag 1: So war die Sendung

WÜRZBURG

"Shopping Queen", Tag 1: So war die Sendung

    • |
    • |

    Die "Shopping Queen"-Woche aus Würzburg ist am Montag in die erste Runde gestartet. Neben der Vorstellung der Kandidatinnen urteilte Guido Maria Kretschmer über die Einkaufsqualitäten der Stadt (Achtung, enthält Spoiler):

    Das Motto
    Spannungsmoment der Montagssendung ist immer die Verkündung des Wochenmottos: Die Angstthemen "Hochzeit" und "die perfekte Jeans" der Kandidatinnen wurden es nicht, wie schon vor Ausstrahlung bekannt war: "So rockt der Sommer! Finde den perfekten Festival-Look!" Über das Festival-Motto sind am Montag alle ganz glücklich, eine Kandidatin präsentiert sogar ihre gesammelten Festival-Eintrittsbändchen der vergangenen Jahre.

    Montags-Kandidatin – die Rampensau
    Die Montagssendung lebt im Unterschied zu denen restlichen der Woche stets von der Vorstellung der Kandidatinnen: Die blonde Jasmin, 31 Jahre, muss am Montag den Anfang machen. "Sehr feminin, wie ein verspieltes großes Kind, weiß genau, was sie will, ist gescheit, gerne wild, mag Farbe – wie gemacht für unser Motto", sagt Guido Maria Kretschmer. Er schreibt ihr für das Festival-Motto große Chancen zu, wenn sie das anziehe, was sie eh schon im Schrank hat. Jasmin beschreibt sich selbst als "kleine Rampensau“, vergleicht ihr geliebtes Theaterspielen mit der Verwandlung in der Mode.

    Auch Jasmins Inneneinrichtung mit Urlaubsmitbringseln samt einer Opiumpfeife aus Goa passt für Kretschmer zwar zum Motto. Doch "Sehr viel Nippes" mag er in seinem eigenen Wohnzimmer nicht: "Ich bring nie Firlefanz mit." Der obligatorische Blick in Jasmins Kleiderschrank offenbart neben einem ausgefilzten Hippiemantel auch einen Onesie, einen kuscheligen Ganzkörperanzug (Guido: "So casual bin ich dann doch nicht").

    Dienstags-Kandidatin – der Zwilling
    Silke springt in die Luft vor Freude darüber, dass sie bei der Sendung dabei sein darf – schon "seit zwei Jahren" bereite sie sich darauf vor. Silke ist 46 (von Guido ziemlich genau auf "Mitte 40" geschätzt). Beim Beruf liegt er allerdings falsch: "Die macht was angezogenes, irgendwas mit Steuern." Tatsächlich arbeitet Silke nach eigenen Angaben in der Gastronomie. Lust auf ihre Folge am Dienstag macht, dass sie offenbar eine eineiige Zwillingsschwester hat, die ihre Shoppingbegleitung sein wird. Da hat der Casting von Vox zugeschlagen.

    Mittwochs-Kandidatin – die Veganerin
    Guidos erster Eindruck von Ramona, Kandidatin 3: Ein etwas zu kurzer Rock für die 23-Jährige, die seit zwei Jahren vegan lebt, Germanistik studiert und sich zur Aufklärung auch mal in die Würzburger Fußgängerzone stellt und für Veganismus wirbt. Ihr Schlachtruf für die Woche: "Ich will beweisen, dass Veganer modebewusst sind und nicht irgendwelche Ökohippies!"
     
    Donnerstags-Kandidatin – das Medium
    Die 49-jährige Christine mit der schwarzen Helmfrisur und Nerdbrille, wird von Guido zunächst für ein Medium gehalten, "exzentrisch" und "wunderbar". Die eingeblendete Bauchbinde beschreibt sie als Fan des nur Modeexperten bekannten Designers Francois Girbaud. Sie selbst sagt, sie habe ihren eigenen Stil, über den "manche auch den Kopf schütteln. Aber das ist mir egal". Bei Christines Beruf tippt Kretschmer auf etwas Kreatives, "was mit Grafik". Die gelernte Schreinerin und Requisiteurin musste wegen privater Schicksalsschläge zur Steuerfachangestellten umschulen, schreinert aber trotzdem noch im Wohnzimmr ihrer Etagenwohnung. Guido findet sie gut.
     
    Freitags-Kandidatin – die modelnde Lehrerin
    Bei der "großen Schönen", die auf Turnschuhen daherkommt erweist sich Guido mal wieder selbst als Medium: Bei der Frage nach dem Beruf der 27-jährigen Samina tippt er auf "was mit Tanz oder mit Kindern". Tatsächlich ist sie Förderlehrerin im Landkreis Miltenberg - und spaziert im Dirndl gern über das Würzburger Frühjahrsvolksfest, was Guido gleich zu der fragwürdigen Aussage treibt: "Ja, Würzburg ist eben auch Dirndlstadt."
     
    Die Stadt
    Das Würzburg-Bild mit oberbayerischer Kultur wird noch verstärkt, als Kandidatin Jasmin im Shoppingbus lieber eine Flasche Bier köpft als einen Schoppen trinkt. Kretschmer freut sich bei der Motto-Verkündung "endlich in Eurer Stadt zu sein", zu Würzburg fällt ihm aber sonst erstmal nicht viel ein. Beim Shoppen der Frauen wirkt der Designer aus Münster (inzwischen Berlin) ganz angetan von Fransen, Kimonos und darüber, dass "die Looks vorhanden sind in der Stadt". Zwischen den Läden benutzt Jasmin den pinkfarbenen Bus nicht, stattdessen sprintet sie durch die Stadt, im Zeitraffer wischen Karmelitenstraße, Marktplatz und Straba vorbei.
     
    Das Shoppen
    Shoppingbegleitung ist Jasmins jüngere Schwester Madeleine, die am nächsten Tag für acht Monate nach New York auswandern wird. Als ersten Laden besuchen sie Anna Iff - nicht ohne die Bierflaschen vor der Eingangstür abzustellen. Dort kauft Jasmin nach einigen vorgeschlagenen Outfits Fransenjacke, Sonnenbrille und Beuteltasche (zusammen rund 155 Euro). Bei Zapata gibt's eine Jeans-Shorts und ein Top (37 Euro). Bei Görtz-Schuhe ist Guido nicht zufrieden mit Jasmins Wahl: Bootie-Gummistiefel und eine etwas zu glänzende Strumpfhose (92 Euro). Accessoires (47 Euro) lassen noch 31 Minuten für Frisör und Make-up an der Juliuspromenade übrig (mit Trinkgeld 80 Euro). Am Ende behält Jasmin noch stattliche 90 Euro von 500 Euro Anfangsbudget. "Viel los" ist auf Jasmins Kopf, findet Kretschmer am Ende, die eingeflochtenen Federn und die grün geschminkten Augen sind ihm nicht so willkommen: "Das Make-up ist nicht so toll.“

    Die Bewertung
    Der Laufsteg für die Präsentation steht in den Posthallen. "Die Brille, die Fransen, das Shirt, die Tasche" findet Kretschmer die Pluspunkte an Jasmins Outfit. Negativ: Die Farben seien leider "angezogene Handbremse", nackte Beine wären besser gewesen, die Gummistiefel etwas "zu stylish" für das Festival-Motto. Wie viele Punkte Jasmin von ihren Konkurrentinnen bekommt,lässt sich in der Vox-Mediathek angucken. Die nächsten Folgen im Free-TV laufen Dienstag bis Donnerstag um 15 Uhr. Seine Punkte verteilt Guido Maria Kretschmer am Freitag abschließend auf die fünf Kandidatinnen und kürt die "Shopping Queen" von Würzburg.

    Mainpost.de hat die Kandidatinnen kurz nach den Dreharbeiten zu ihren Erfahrungen befragt. Unsere Bilderserie zeigt sie mit ihrer jeweiligen Shoppingbegleitung bei den Dreharbeiten und beim Styling.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden