Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Simon Rösner ist Sportler des Jahres

WÜRZBURG

Simon Rösner ist Sportler des Jahres

    • |
    • |
    Würzburger Sportler des Jahres: Simon Rösner vom Squash-Club Lengfeld.
    Würzburger Sportler des Jahres: Simon Rösner vom Squash-Club Lengfeld.

    Zum siebten Mal wurde bei der alljährlichen städtischen Sportlerehrung der Würzburger „Sportler des Jahres“ gekürt, und in diesem Jahr heißt er zum ersten Mal nicht Lurz oder Nowitzki: Oberbürgermeister Georg Rosenthal überreichte den Pokal im voll besetzten Ratssaal an Squash-Profi Simon Rösner vom Squash-Club Lengfeld.

    Viermal Weltklasse-Schwimmer Thomas Lurz, einmal dessen Schwägerin Annika Lurz, einmal Basketball-Superstar Dirk Nowitzki und jetzt Simon Rösner, die unangefochtene Nummer eins der deutschen Squash-Rangliste: So liest sich die Liste der prominenten Würzburger Athleten, die seit Einführung des Titels im Jahr 2004 zum Würzburger „Sportler des Jahres“ gewählt wurden.

    Genauso lange reist der gebürtige Würzburger Simon Rösner als Squash-Profi von einem internationalen Turnier zum anderen. Der 23-Jährige ist unter anderem dreifacher Deutscher Meister, spielt für die Bundesliga-Mannschaft des Paderborner SC und musste in der laufenden Saison noch keine Niederlage hinnehmen. In diesem Jahr möchte er bei der WM in seiner Wahlheimat Paderborn so weit vorne wie möglich landen und in der internationalen Squash-Rangliste mindestens die „Top30“ knacken. „Kaum ein anderer Würzburger hat in ihrem Alter eine solche Vielzahl an internationalen Erfolgen vorzuweisen“, sagte OB Rosenthal.

    Thomas Lurz, der 2010 auf der Langstrecke seine insgesamt neunte Weltmeisterschaft holte, war in diesem Jahr mit einer städtischen Goldmedaille zufrieden. Der 31-Jährige führte einmal mehr die Riege erfolgreicher Würzburger Sportlerinnen und Sportler an, die von Rosenthal für ihre Leistungen ausgezeichnet wurden. Und er war nicht der einzige amtierende Weltmeister: Konstantin Steinhübel vom Akademischen Ruderclub wurde 2010 Weltmeister im Leichtgewichts-Doppelvierer der Altersklasse U23.

    Erfolge dank großer Disziplin

    Zahlreiche weitere Bayerische und Deutsche Meistertitel, WM- und EM-Teilnahmen in den unterschiedlichsten Sportarten standen im Mittelpunkt der Sportlerehrung. „Darauf kann der Würzburger Sport sehr stolz sein“, betonte der Oberbürgermeister: „Die Konkurrenz ist härter und der Trainingsaufwand ist höher geworden. Diese Erfolge setzen große Disziplin voraus.“

    Für das „überdurchschnittliche Engagement“ für seinen Sport Judo erhielt Thomas Müller vom TSV Lengfeld als „Vorbildlicher Sportler 2011“ die Bronzestatue „Athena“. Der heute 46-Jährige kämpfte früher selbst in der 1., und 2. Judo-Bundesliga und hat sich, so Rosenthal, „um seinen Verein und den Judo-Verband in vielfältiger Weise verdient gemacht.“

    Ebenfalls vom TSV Lengfeld kommt Angelika Altenhöfer, die die städtische Verdienstmedaille erhielt. Als sie vor knapp 40 Jahren aus Baden-Württemberg nach Würzburg kam, „konnten wir nicht nur eine erfolgreiche Sportlerin, sondern auch eine über die Maße engagierte Trainerin für unsere Stadt gewinnen“, sagte Rosenthal. Zunächst mit Kinderschwimmen, später mit Ski- und konditionsgymnastik brachte sie dem TSV Lengfeld zahlreiche neue Mitglieder.

    Auch die höchste Auszeichnung, die der Würzburger Sport zu vergeben hat, stand bei der Sportlerehrung wie immer auf der Tagesordnung. Die Auszeichnung mit dem Ehrenbrief musste verschoben werden: Gerhard Ehrenreich vom Gehörlosen-Sportverein konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Zeremonie teilnehmen.

    ONLINE-TIPP

    Weitere Bilder von der Sportlerehrung der Stadt Würzburg im Internet unter wuerzburg.mainpost.de

    Sportlerehrung der Stadt Würzburg 2011

    Bronzestatue Athena: Thomas Müller (TSV Lengfeld).

    Sportler des Jahres: Simon Rösner (Squash-Club Lengfeld).

    Verdienstmedaille: Angelika Altenhöfer (TSV Lengfeld).

    Ehrenbrief: Gerhard Ehrenreich (Gehörlosen Sportverein).

    *

    Akademischer Ruderclub: Simon Frank, Ulrich Volmer, Britta Petersen, Fides Piepenbrink, Lea Piepenbrink, Katrin Schercher, Marie Strohmayer, Franca Tasch, Konstantin Steinhübel, Jürgen Cleve, Harald Wimmer.

    American Sportclub: Graziella Albert, Carmen Förster, Kerstin Hauck, Melissa Häring, Marcia Kamm, Miriam Kees, Melina Kissing, Michaela Mrasek, Karola Pfanzer, Doris Roßner, Karina Sauer, Johanna Schedlbauer, Sabrina Schenk, Laura Werner.

    DJK Würzburg: Semir Kamhawi, Sabine Stöckel-Eckard.

    ETSV: Sandra Abersfelder, Carina Breunig, Melanie Diener, Christiane Bauer, Daniela Held, Cecilia Gaspar, Daniela Hofmann, Martina Hohecker, Stefanie Kübler, Julia Manger, Carmen Iff, Juliane Baumann, Anja Sauer, Annalisa Rützel, Vera Rosenbaum, Ursula Schneider, Sabrina Schneider.

    Gehörlosen Sportverein: Jörg Werner, Klaus Langhans, Walter Langhans, Reinhold Büttner, Astrid Kraut, Jochen Gräf, Kai Claßen, Adrian Klarholz, Gregor Gropp, Waldemar Fliemann, Kevin Mac Neil, Matthias Saal, Michael Wehner, Roberto Scheuerer, Kai Niklas, Christoph Bischlager, Benjamin Mac Neil.

    Hockey- und Tennis-Club: Max Bärtlein, Sören Bannert, Jonathan Berneth, Julian Bleibaum, Philip Bleibaum, Lukas Gövert, Alexander Heinrich, Christian Hoffmann, Dominik Lehrieder, Florian Schmitt, Tobias Schua, Christoph Skutschik, Andreas Spitz, Mijan Voigt, Nicolas Voigt, Jan von Heynitz, Ashraf Koutb, Wolfgang Schneider, Holger Schwab, Uwe Steinbach, Maximilian Steinhoff, Thiemo Taurit, Freder Virsik.

    Laufgemeinschaft: Georg Braungart, Christoph Hoffmann, Udo Wegmann, Tamas Fekete, Marcel BIschof, Jan Diekow, Gerald Lehrieder, Florian Reus, Matthias Schmitt, Ronald Rauter, Rainer Koch, Martina Hausmann.

    Post SV Sieboldshöhe: Thorsten Fleischmann, Wolfgang Virsik, Friederike Neubauer.

    Sportkeglerverein: Burkard Göbel.

    Schwimmverein 05: Georg Lippai, Leonie Antonia Beck, Stephanie Guht, Oliver Kling, Matthias Försch, Dominik Fries, Kilian Philipp, Inaki Urquiaga, Julian Langguth, Simon Stier, Sven Kristandt, Dominik Krüger, Jaroslav Kalinka, Mario Ringelmann, Julian Fleck, Stephan Reichert, Stephan Försch, Sebastian Rudolph, Jan Gäbler, Marco Watzlawik, Wolfgang Kraus, Karoline Degenhardt, Antje Mahn, Isabell Neumann, Alibek Käsler, Fernando Gonzales, Armin Greß, Thomas Lurz

    Jan Wolfgarten, Lena Kalla.

    SV Oberdürrbach: Jörn Meiners, Georg Knebl, Sophie Gens, Angela Straub, Gerhard Mende.

    Tauchsportgruppe: Ivan Balashov, Daniel Hasak, Pascal Seubert.

    TSV Grombühl: Steffi Graf.

    Turngemeinde 1848: Thomas Deufel, Matthias Frank, Wilfried Heppt, Jan Hoffmann, Robert Keppner, Andreas Pfeuffer, Stefan Schönauer, Jörg Teiche, Bruno Vornberger, Thomas Weber.

    Vital-Sportverein: Sebastian Schäfer, Marcel Heim, Bernd Bergmann, Jens Pleier, Enrico Göbel, Abdul Bouzaidi, Ansgar Lipecki, Matthias Küsters, Carina Bindhammer, Martina Heym.

    Ruderverein Bayern: Marina Peter, Magnus Mechler, Lena Bieber

    Fabienne Kiesel, Anna-Maria Götz, Isabella Reimund.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden