Der Sommerhäuser Weihnachtsmarkt 2023 war schon einen Tag alt, als der Weihnachtsmann das vorweihnachtliche Treiben am ersten Adventssonntag feierlich eröffnete. Der durchweg positiven Bilanz des Wochenendes konnte das nicht schaden. "Das Wetter hat gepasst, die Leute haben gepasst, die Aussteller sind hoch zufrieden", sagt Ilse Bogner vom Organisationsteam des Kultur- und Heimatvereins.

Diesem Team, dem neben Ilse Bogner Inge Rienecker und Hannes Tietze angehören, galt in der Eröffnungsrede der besondere Dank von Annadora Diller-Königer. Die Künstlerin gilt als die Grande Dame des Weihnachtsmarkts, hatte sie ihn doch vor fast 40 Jahren mitbegründet. Das Konzept, das bei der Gründung schon Gültigkeit hatte, habe sich wieder einmal bewährt, sagt Ilse Bogner. "Wir verkaufen hier nur Qualität, alles Handarbeit." Nicht einmal beim Glühwein lässt sie mit sich reden. "Der stammt ausschließlich von Sommerhäuser Winzern."

So befinden sich unter den insgesamt 82 Ausstellern und Anbietern viele Altbekannte, allen voran Kunstschaffende und Winzer aus Sommerhausen. Aber auch viele Kunsthandwerker mit ungewöhnlichen Produkten sind auf dem Markt zu finden. Etwa Peter Hirschberger, der in seiner Rödelseer Manufaktur Handtaschen aus edlen Holzfurnieren fertigt oder der Sommerhäuser Drechsler Ludwig Mündlein, der das Holz markanter Bäume, die in der Region gefällt wurden, in noble Schreibgeräte verwandelt.

Den Dank, den das Organisationsteam erreicht hat, gibt Ilse Bogner gerne an das ganze Dorf weiter, allen voran an die zahllosen Helferinnen und Helfer, die sich wochenlang auf das Großereignis vorbereitet haben. "Es ist phantastisch, wie das Hand in Hand geschultert wird und jeder mit Liebe und Hingabe bei der Sache ist, wie jeder mitzieht, vom Bürgermeister bis zur Toilettenfrau", sagt sie. Der Lohn dafür war die große Zahl der Besucherinnen und Besucher am ersten Marktwochenende, vor allem aber die vielen positiven Rückmeldungen. "Wir wurden von den Gästen noch nie so viel gelobt wie in diesem Jahr", sagt Bogner, "unsere Leidenschaft, aber auch die viele Arbeit haben sich gelohnt."
Bewährtes Konzept mit neuen Ideen
Trotz des bewährten Konzepts sind es auch immer wieder neue Ideen, die in den Weihnachtsmarkt einfließen. In diesem Jahr zum Beispiel ein Gewinnspiel. An jedem Samstag und Sonntag werden drei Weihnachtsspaziergänge für zwei Personen durch Sommerhausen verlost. Die Gewinner erwartet eine Weinprobe, ein Essen, eine Überraschung in einem Künstleratelier und am Ende ein Geschenk vom Nikolaus. Teilnahmekarten gibt es am Stand des Heimat- und Kulturvereins im Miltenberger Haus an der Hauptstraße.

Sommerhäuser Weihnachtsmarkt 2023Weil der heilige Abend auf den vierten Adventssonntag fällt, ist der Sommerhäuser Weihnachtsmarkt in diesem Jahr nur bis zum dritten Adventssonntag geöffnet, und zwar samstags und sonntags jeweils von 13 bis 19 Uhr. Daneben findet ein Rahmenprogramm mit Konzerten und Führungen statt. Am Samstag, 9. Dezember, um 17 Uhr lädt die Stimmvereinigung Mainstockheim unter dem Titel "Nun singet und seid froh" zu einem Adventskonzert in die Pfarrkirche St. Bartholomäus ein.An gleicher Stelle spannt am Samstag, 16. Dezember, ein vorweihnachtliches Konzert den Boden von der Barockzeit bis in die Moderne. Zu hören sind Alma Flammersberger (Akkordeon), Anke Endres (Sopran) und Oliver Trahndorff (Tenor). Der Eintritt ist jeweils frei.An jedem Advents-Freitag um 20.30 Uhr lädt Gästeführerin Heike Decker zu einem weihnachtlichen Spaziergang durch den romantisch erleuchteten Ort ein. Führungen mit ausgebildeten Gästeführern werden außerdem an jedem Samstag und Sonntag, jeweils um 10.30 Uhr angeboten. Nähere Infos dazu bei der Tourist-Info Sommerhausen, Tel. (0 93 33) 82 56 oder im Internet unter https://www.sommerhausen.de/de/adventskribbeln.Für den Fahrzeugverkehr ist der gesamte Sommerhäuser Altort während des Weihnachtsmarkts gesperrt. Besucherinnen und Besucher bittet die Gemeinde, den ausgeschilderten Großparkplatz am Main zu nutzen. Quelle: meg