Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

ALTSTADT: Sommerlicher Eintopf für die Suppenküche

ALTSTADT

Sommerlicher Eintopf für die Suppenküche

    • |
    • |
    Am Eintopf vereint (von links): Küchenchef Thomas Güntner, die Frauen-Union-Politikerinnen Micaela Potrawa, Anke Stumpf, Sonja Buchberger, Edeltraud Linkesch und Christine Bötsch sowie die Journalisten Oliver Kastner (WOB) und Herbert Kriener (Main-Post).
    Am Eintopf vereint (von links): Küchenchef Thomas Güntner, die Frauen-Union-Politikerinnen Micaela Potrawa, Anke Stumpf, Sonja Buchberger, Edeltraud Linkesch und Christine Bötsch sowie die Journalisten Oliver Kastner (WOB) und Herbert Kriener (Main-Post). Foto: FOTO Potrawa

    Kranke zu pflegen und Arme zu unterstützen hat sich die Kongregation der Schwestern des Erlösers zur Aufgabe gemacht. 1854 hat sich der katholische Frauenorden in der Ebracher Gasse in Würzburg niedergelassen. Die Würzburger sprechen deshalb meist von den Ebracher Schwestern. Seit 1866 ist der Orden eigenständig. 120 Schwestern leben heute unter Leitung von Schwester Irmentraud im Geviert zwischen Ebracher Gasse, Bibrastraße, Domerschulstraße und Bruderhof.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden