Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Sonderimpfaktionen: In Stadtteilen und den Rathaus-Arkaden

Würzburg

Sonderimpfaktionen: In Stadtteilen und den Rathaus-Arkaden

    • |
    • |

    Die Stadt Würzburg möchte mit Sonderimpfaktionen das Impfen noch einfacher machen. Eine davon ist bereits das Mittagspausenimpfen, welches von Dienstag bis Samstag von 12 bis 15 Uhr im Impfzentrum auf der Talavera – ohne Terminvereinbarung – stattfindet. Neu hinzu kommen laut Pressemitteilung: 

    Am Montag, 9. August kann man sich von 12 bis 16 Uhr am Heuchelhof am Alten Schwimmbad (Den Haager 18) ohne Termin mit Biontech oder Johnson & Johnson impfen zu lassen. Verantwortlich ist hier Quartiersmanagerin Hermine Seelmann, in enger Zusammenarbeit mit der Stadtbau.

    Am Mittwoch, 11. August findet in den Rathaus-Arkaden in der Würzburger Innenstadt von 12 bis 16 Uhr eine Sonderimpfaktion (ohne vorherige Terminvereinbarung) statt.  Die Impfungen nimmt einer der Ärztlichen Leiter des Impfzentrums, Dr. Jürgen Pannenbecker, vor, der auch für eine Impfberatung zur Verfügung steht. Auch hier soll Johnson & Johnson sowie Biontech eingesetzt werden.

    Am Freitag, 13. August, von 12 bis 16 Uhr bietet das Pfarrzentrum St. Albert in der Schwabenstraße im Stadtteil Lindleinsmühle eine temporäre Impfmöglichkeit (ohne Terminvereinbarung). Auch hier wird es den Impfstoff Johnson & Johnson (auf Nachfrage auch Biontech) geben. Verantwortlich: Quartiersmanager Claus Köhler in enger Zusammenarbeit mit der Stadtbau.

    Am Dienstag, 17. August, und am Dienstag, 7. September gibt es von 10.30 bis 15 Uhr ein solches Angebot für den Stadtteil Heidingsfeld – in der Mergentheimer Straße 184 im Reuterhaus. Hier stehen ebenfalls die Impfstoffe Biontech und Johnson & Johnson zur Verfügung. Verantwortlich: Quartiersmanagerin Petra Neckermann in Kooperation mit dem Fachbereich Inklusion, Burkard Fuchs und Team.

    In den Stadtteilen Zellerau, Grombühl, Lengfeld und Hubland sind weitere dieser Aktionen in Vorbereitung, heißt es in der Pressemitteilung.

    Für alle Angebote besteht die Möglichkeit, Hilfe anzufordern. Dies kann geschehen in Form von Begleitung, Organisation eines Shuttles, Aufklärung, Übersetzung oder Unterstützung beim Ausfüllen der Dokumente. Bei Bedarf bitte melden unter Tel.: (0931) 373478 im Infopoint des Sozialreferats.

    Das medizinische Projekt der Wärmestube bietet zudem Impftermine im Sozialkaufhaus der Brauchbar gGmbH in Grombühl, im Caritasladen und in der Elisabethenstube an.

    Alle Termine sind immer aktuell unter www.wuerzburg.de abrufbar.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden