Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Kist: Sonnenschein und gute Laune beim Kister Faschingszug – und ein kleines "Ausschmeiß-Jubiläum" am Rande

Kist

Sonnenschein und gute Laune beim Kister Faschingszug – und ein kleines "Ausschmeiß-Jubiläum" am Rande

    • |
    • |
    Fliegend durch den Kister Faschingszug: Bei strahlendem Sonnenschein hatten Teilnehmer und Zuschauer heuer besonders viel Spaß.
    Fliegend durch den Kister Faschingszug: Bei strahlendem Sonnenschein hatten Teilnehmer und Zuschauer heuer besonders viel Spaß. Foto: Matthias Ernst

    Was wäre der Kister Fasching ohne den ehrenamtlichen Einsatz der Einwohner und Einwohnerinnen? Nicht nur beim Wagenbau und bei den fantasievollen Fußgruppen sind unzählige Menschen im Einsatz, auch beim Faschingszug bringen sie sich ein.

    Der Beitrag des Gemeinderates war ein Seitenhieb auf die Politik, die freie Fahrt für die Lastwagen der Firma Knauf ermöglicht, aber keinen Radweg entlang der Staatsstraße baut.
    Der Beitrag des Gemeinderates war ein Seitenhieb auf die Politik, die freie Fahrt für die Lastwagen der Firma Knauf ermöglicht, aber keinen Radweg entlang der Staatsstraße baut. Foto: Matthias Ernst

    Einer davon ist Elmar Sachs. Seit mittlerweile 25 Jahren sorgt er an der Kreuzung Untere Dorfstraße/Vordere Bergstraße für Stimmung und gute Laune. Mit seinen humorvollen Ansagen zu den einzelnen Gruppen, die an ihm und dem närrischen Volk vorbeiziehen, ist er selbst stets einer der Höhepunkte auf dem langen Weg des Gaudiwurms. In diesem Jahr blieb das Mikrofon allerdings stumm; Grund war ein Todesfall in Sachs' Familie. Doch den Spaß für die Kinder wollte er trotz allem aufrechterhalten. Sachs verteilte, wie jedes Jahr, jede Menge Bonbons und andere Leckereien ans wartende Volk.

    Elmar Sachs beschenkt seit 25 Jahren auf eigene Kosten die Kinder beim Kister Faschingszug.
    Elmar Sachs beschenkt seit 25 Jahren auf eigene Kosten die Kinder beim Kister Faschingszug. Foto: Matthias Ernst

    Der Grund dafür ist ganz einfach: Während die Faschingsgruppen zu Beginn des Zuges noch über genügend Wurfmaterial verfügen, kommt an seinem Standpunkt nicht mehr allzu viel an. Damit die Zuschauer und Zuschauerinnen hier nicht leer ausgehen, "musste ich handeln", so der überzeugte Fasenachter. Auf eigene Kosten organisiert er seither Wurfmaterial – sehr zur Freude der Kinder, die auf ihn warten. 

    Ausgelassene Stimmung beim Kister Faschingszug auf den Wagen und am Boden.
    Ausgelassene Stimmung beim Kister Faschingszug auf den Wagen und am Boden. Foto: Matthias Ernst

    Der Zug war in diesem Jahr besonders einfallsreich. Viele Fußgruppen und Wägen aus dem Dorf und den benachbarten Ortschaften zogen in bunten Farben durch die Straßen und überall erklang der Schlachtruf der Narren: Helau!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden