Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Sonntag ist Pflanzenbörse im Botanischen Garten der Würzburg

WÜRZBURG

Sonntag ist Pflanzenbörse im Botanischen Garten der Würzburg

    • |
    • |
    Am Sonntag, 22. Mai, findet im Botanischen Garten der Universität Würzburg die äußerst beliebte Pflanzenbörse statt.
    Am Sonntag, 22. Mai, findet im Botanischen Garten der Universität Würzburg die äußerst beliebte Pflanzenbörse statt. Foto: Archivfoto: Gerd Vogg, Universität Würzburg

    „Wie so viele Dinge musste auch sie die über die letzten beiden Jahre pausieren: die Pflanzenbörse im Botanischen Garten der Universität“, schreibt die Julius-Maximilians-Universität Würzburg in einer Pressemitteilung. „Am Sonntag, 22. Mai, können Pflanzenbegeisterte endlich wieder nach Raritäten stöbern.“

    Laut der Pressemitteilung bringt die Pflanzenbörse jährlich den besucherreichsten Tag für den Botanischen Garten der Uni. Von 10 bis 18 Uhr können Interessierte am kommenden Sonntag „nicht nur das wunderschöne Ambiente vor Ort genießen, sondern sich auch über Pflanzen aller Art informieren und viele davon sogar käuflich erwerben“.

    Wie Dr. Gerd Vogg, Wissenschaftlicher Kustos des Botanischen Gartens, sagt, ist es mittlerweile die 15. Pflanzenbörse im Botanischen Garten der Uni. Mit Ausnahme der coronabedingten Absagen in den vergangenen zwei Jahren findet sie jedes Jahr Mitte Mai nach den Eisheiligen statt. Wie Vogg erläutert, verkauft der Botanische Garten keine Pflanzen. „Deshalb kam die Idee auf, Spezialitätengärtnereien aus ganz Deutschland einzuladen“, so der Kustos. „Diese Gärtnereien produzieren alle ihre Pflanzen selber, sind oft auf eine oder wenige Pflanzengruppen spezialisiert.“ Im Gegensatz zu manch anderen Gartenmärkten finde man bei der Pflanzenbörse besondere Pflanzen, die man sonst nicht so leicht bekomme: Sukkulenten, Freilandorchideen, fleischfressende Pflanzen, spezielle Gemüse- und Kräutersorten, Alpin- und Präriestauden, Pfingstrosen und noch viel mehr.

    Bei den Ausstellern handelt es sich laut Vogg neben Spezialitätengärtnereien auch um Pflanzengesellschaften aus der Region, zum Beispiel die Kakteenfreunde Würzburg. „Das sind ebenfalls echte Spezialisten für ihre Pflanzen“, so Vogg laut Pressemitteilung. „Die Pflanzenbörse ist der Tag mit dem größten Besucheransturm im Jahr. Wir hatten schon Veranstaltungen mit fast 6000 Besucherinnen und Besuchern.“ Heuer werde man auf jeden Fall auf größere Abstände zwischen den Ständen achten. (kup)

    Der Eintritt beträgt 5 Euro pro Person. Mit dem Eintritt wird der Botanische Garten unterstützt. Weitere Infos unter www.uni-wuerzburg.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden