Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Sparkasse fördert gemeinwohlorientierte Vorhaben im Landkreis Würzburg mit 70.000 Euro

Würzburg

Sparkasse fördert gemeinwohlorientierte Vorhaben im Landkreis Würzburg mit 70.000 Euro

    • |
    • |
    Symbolische Scheckübergabe (von links): Sparkassen-Vorstandsvorsitzender Bernd Fröhlich, Landrat Thomas Eberth, Bürgermeister Peter Juks und Gebietsdirektor Andreas Mahler.
    Symbolische Scheckübergabe (von links): Sparkassen-Vorstandsvorsitzender Bernd Fröhlich, Landrat Thomas Eberth, Bürgermeister Peter Juks und Gebietsdirektor Andreas Mahler. Foto: Lukas Seufert, xtrakt-media

    Mit insgesamt 70.000 Euro hat die Sparkasse Mainfranken Würzburg aus Mitteln ihrer Stiftung für den Landkreis Würzburg und des PS-Zweckertrags gemeinnützige Vereine, Institutionen und Initiativen im Landkreis Würzburg gefördert. Darüber informiert das Geldinstitut in einer Pressemitteilung, der folgende Informationen entnommen sind. Landrat Thomas Eberth und Bürgermeister Peter Juks nahmen stellvertretend einen symbolischen Spendenscheck vom Sparkassen-Vorstandsvorsitzenden Bernd Fröhlich und Gebietsdirektor Andreas Mahler entgegen.

    Über die Stiftung wurden 24 Projekte im ersten Halbjahr 2023 mit einer Summe von 36.300 Euro gefördert. Beispielsweise wurde der SV Rot-Weiß Holzkirchen bei der Dachsanierung des Vereinsheimes, die Stadt Aub bei der Sanierung des Kirchturmkreuzes in Baldersheim und der Freundeskreis Seniorenzentrum Eibelstadt bei der Anschaffung von seniorengerechten Sitzbänken von der Sparkassenstiftung unterstützt. Darüber hinaus erhielten aus Mitteln des PS-Sparens 62 gemeinwohlorientierte Vorhaben unter anderem aus den Bereichen Naturschutz, Sport und Soziales Spendenbeträge über 33.700 Euro. 

    Förderanfragen nimmt die Sparkasse Mainfranken Würzburg unter www.sparkasse-mainfranken.de/foerderung entgegen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden