Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Sparkassenstiftung fördert gemeinnützige Projekte in der Stadt Würzburg

Würzburg

Sparkassenstiftung fördert gemeinnützige Projekte in der Stadt Würzburg

    • |
    • |
    Bei der Übergabe eines symbolischen Spendenschecks (von links): Stadtrat Wolfgang Roth, Oberbürgermeister Christian Schuchardt, Vorstandsmitglied Jens Rauch, Vorstandsvorsitzender Bernd Fröhlich, Stadtrat Matthias Pilz sowie stellvertretendes Vorstandsmitglied Rainer Ankenbrand.
    Bei der Übergabe eines symbolischen Spendenschecks (von links): Stadtrat Wolfgang Roth, Oberbürgermeister Christian Schuchardt, Vorstandsmitglied Jens Rauch, Vorstandsvorsitzender Bernd Fröhlich, Stadtrat Matthias Pilz sowie stellvertretendes Vorstandsmitglied Rainer Ankenbrand. Foto: Lukas Seufert, xtrakt media

    Die Sparkassenstiftung für die Stadt Würzburg hat im Jahr 2022 gemeinnützige Vereine und Organisationen mit insgesamt 565.750 Euro gefördert.   Es wurden rund 100 Projekte aus den Bereichen Kultur, Sport, Soziales und Umwelt mit Unterstützung der Sparkassenstiftung realisiert, geht aus einer Pressemitteilung der Sparkasse hervor. Unter anderem erhielten folgende Projekte und Initiativen einen Förderbetrag: Afro Projekt (Africa Festival 2023); Stadt Würzburg/Fachbereich Kultur (Kulturelle Bildungsprojekte für geflüchtete ukrainische Kinder und Jugendliche); Förderverein Bahnhofsmission (Mutmacher-Qualifikationsprojekt zum Training verschiedener Kompetenzen wie Krisenintervention und Lebensberatung); Vereinigung Kunstschaffender Unterfrankens (Ausstellungen, Konzerte und Kulturveranstaltungen im Spitäle 2023); Kindertagesstätte St. Barbara (Ausstattung des „Raums für Bewegung“); Veranstaltungsgemeinschaft Würzburger Residenzlauf (Sonderaktion „Getrennt gestartet. Gemeinsam gelaufen. Gesundheit gewinnt.“); Siebold-Gesellschaft (Sonderausstellung im Siebold-Museum zum 200. Jahrestag der Ankunft von Philipp Franz von Siebold); Initiative junge Forscherinnen und Forscher (MINT-Lernkreislauf für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden