Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Unterpleichfeld: Spatenstich und Grundsteinlegung des Medical Centers Windmühle

Unterpleichfeld

Spatenstich und Grundsteinlegung des Medical Centers Windmühle

    • |
    • |
    Der Neubau des Medical Centers Windmühle in Unterpleichfeld nimmt Gestalt an. Das Gebäude wird in Hybrid-Bauweise erstellt. Der Rohbau soll im März 2023 fertig sein.
    Der Neubau des Medical Centers Windmühle in Unterpleichfeld nimmt Gestalt an. Das Gebäude wird in Hybrid-Bauweise erstellt. Der Rohbau soll im März 2023 fertig sein. Foto: Irene Konrad

    Anerkennung erfuhr Dr. Etienne Loho bei einem Doppelfest in Unterpleichfeld. Dank seines Mutes und seiner Beharrlichkeit wird die Vision des Zahnmediziners und Oralchirurgen von einem medizinischen Zentrum Wirklichkeit. Kürzlich war der symbolische Spatenstich und die Grundsteinlegung des "Medical Centers Windmühle" (MCW) in Unterpleichfeld.

    "Das MCW ist mehr als ein Ärztehaus. Es ist ein riesiger Gewinn für die ganze Region", darin waren sich die Festgäste an der Baustelle einig. Im dreistöckigen Gebäude werden auf einer Gesamtfläche von insgesamt 2500 Quadratmetern neun fachärztliche Disziplinen einziehen. Bei der Planung haben Bauherr Dr. Loho, Baufachberater Christian Baumgart und Architekt Tobias Leicht deren Wünsche berücksichtigt.

    Im Erdgeschoss werden eine großzügige Apotheke mit Drive-in-Schalter, ein Allgemeinmediziner mit hausärztlichem Versorgungszentrum, ein Medizinlabor und ein Optiker einziehen. Das erste Stockwerk ist für ein "gigantisches Augenzentrum" mit eigenem OP-Bereich sowie einer Praxis für Orthopädie- und Unfallchirurgie vorgesehen. Im zweiten Stock finden ein Dentallabor, ein Physiotherapeut und das zahnärztliche Fachzentrum von Dr. Loho Platz.

    Verkauf des Filetstückes

    Lange hat der Zahnmediziner auf den Moment des Baubeginns hingearbeitet. Vor vier Jahren scheiterte in Kürnach sein Vorhaben. Nun erweise es sich als Glücksfall, dass das Medical Center im neuen Unterpleichfelder Gewerbegebiet Windmühle direkt an der Bundesstraße 19 und am Ortsausgang Richtung Würzburg errichtet wird. Die Gemeinde ist dem Bauherrn mit dem Verkauf ihres Filetstückes sowie mit dem Bau einer Stichstraße und Parkplätzen hinter dem Haus entgegen gekommen.

    Rund zehn Millionen Euro wird der Neubau dem Investor wohl kosten. Beim Spatenstich und der Grundsteinlegung stellte Bauherr Loho seinen Freund Burkard Ziegler als Unterstützer und neuen Geschäftspartner vor. Gemeinsam mit ihm will er die Geschäftsführung des MCW ausüben. "Ich finde es sinnvoll, bei diesem Projekt hier vor Ort mit meinem Kapital einzusteigen", begründet der Burggrumbacher Landwirt seine Motivation zum Investieren.

    Bürgermeister Alois Fischer, Landrat Thomas Eberth, Architekt Tobias Leicht vom "Architekturbüro Schmidt und Leicht GbR" in Weimar, Geschäftsführer Klaus Hayer vom "Bauunternehmen Josef Bindrum & Sohn GmbH" in Hammelburg und Baufachberater Christian Baumgart gratulierten den Investoren und stellten den Baukörper vor.

    Außenhülle aus Holz

    Im Frühjahr nächsten Jahres soll der Rohbau des 25 mal 35 Meter großen Gebäudes fertig sein. Der Bezug der Mediziner und Fachleute ist im Laufe des Jahres 2024 vorgesehen. Das Haus wird umweltfreundlich in Hybrid-Bauweise gebaut und bekommt eine Außenhülle aus Holz. Geheizt wird mit einer Luft-Wärmepumpe und auf dem Dach ist eine Photovoltaikanlage geplant.

    Loho bedankte sich bei Thomas Eberth "für die überragend schnelle Baugenehmigung". "Dieses Dienstleistungszentrum im nördlichen Landkreis Würzburg wird gebraucht", nickte der Landrat dazu. Architekt Leicht sprach von "neuen Erfahrungen" und den "technischen Herausforderungen, die so ein medizinisches Zentrum mit sich bringt" und versicherte, dass ihm das Bauen trotz der aktuellen Wirtschaftslage immer noch Spaß mache.

    Bürgermeister Alois Fischer gestand, dass er "sehr stolz ist, dass sich Dr. Loho für diesen Standort entschieden hat". Ein modernes und barrierefreies Medizinzentrum wie dieses mit kurzen Wegen für die Land- und Stadtrandbevölkerung sei eine wichtige Perspektive für Patienten. Den Firmen wünschte er eine unfallfeie Bauzeit und einen guten Bauverlauf.

    In Reimform hatte Geschäftsführer Hayer vom Bauunternehmen Bindrum seine Gratulationen gefasst. In spaßiger Art wünschte er Zahnarzt Loho, dass Menschen in seine neue Praxis in Unterpleichfeld kommen, die "viel Karies, Löcher und Wurzelschäden haben, "damit der Bauherr dort viel behandeln kann".

    So soll das dreistöckige Medical Center Windmühle (MCW) in Unterpleichfeld einmal aussehen. Die Außenhülle wird aus Holz sein. Der Bezug mit neun fachärztlichen Disziplinen ist im Laufe des Jahres 2024 vorgesehen.
    So soll das dreistöckige Medical Center Windmühle (MCW) in Unterpleichfeld einmal aussehen. Die Außenhülle wird aus Holz sein. Der Bezug mit neun fachärztlichen Disziplinen ist im Laufe des Jahres 2024 vorgesehen. Foto: Illustration: Tobias Leicht
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden