Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Spenden für Bahnhofsmission und Bienenstation der Julius-Maximilians-Universität

Würzburg

Spenden für Bahnhofsmission und Bienenstation der Julius-Maximilians-Universität

    • |
    • |
    Symbolische Scheckübergabe mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder im Rahmen des Bayerischen Sparkassentages an Vertreter der Bienenstation.
    Symbolische Scheckübergabe mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder im Rahmen des Bayerischen Sparkassentages an Vertreter der Bienenstation. Foto: Silvia Gralla

    Im Beisein von Ministerpräsident Markus Söder und Oberbürgermeister Christian Schuchardt übergab Ulrich Reuter, Präsident des Sparkassenverbandes Bayern, symbolische Spendenschecks an die Vertreter der Würzburger Bahnhofsmission und der Bienenstation der Julius-Maximilians-Universität. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung der Sparkasse Mainfranken Würzburg entnommen.

    Beim Bayerischen Sparkassentag verdeutlichten die Sparkassen ihre Verbundenheit mit den regionalen Initiativen und Vereinen. Stellvertretend erhielten Bahnhofsmission und Bienenstation eine Unterstützung über je 12.500 Euro aus dem PS-Zweckertrag der bayerischen Sparkassen. Der 97. Bayerischen Sparkassentags mit rund 400 Gästen aus Sparkassen, Trägerkommunen, Politik und Gesellschaft fand diesmal im Würzburger Vogel Convention Center statt. Die Veranstaltung stand unter dem Motto "Regional. Digital. Zukunft.".

    "Die bayerischen Sparkassen sind ein tragender Pfeiler der Wirtschaft im Freistaat", so Ulrich Reuter.  Städte und Landkreise könnten sich auf ihre Sparkassen verlassen. "Das gilt auch für den Weg in die Zeit der Digitalität, die Zukunft können wir nur gemeinsam gestalten."

    12.500 Euro  gab es auch für die  Vertreter der Bahnhofsmission Würzburg. 
    12.500 Euro  gab es auch für die  Vertreter der Bahnhofsmission Würzburg.  Foto: Silvia Gralla
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden